Integration und Teilhabe
Das Zuwanderungsgesetz sieht als Grundbaustein der Integration in Deutschland sogenannte Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler vor. Sie umfassen Basissprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.), Aufbausprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.) und einen Orientierungskurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte in Deutschland (100 Ustd. Jeder Integrationskurs endet "automatisch" mit der Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer".
Keine Anmeldung zu den nachfolgenden Deutschkursen ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.
Keine Anmeldung zu den nachfolgenden Deutschkursen ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.
Das Zuwanderungsgesetz sieht als Grundbaustein der Integration in Deutschland sogenannte Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler vor. Sie umfassen Basissprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.), Aufbausprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.) und einen Orientierungskurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte in Deutschland (100 Ustd. Jeder Integrationskurs endet "automatisch" mit der Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer".
Keine Anmeldung zu den nachfolgenden Deutschkursen ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.
Keine Anmeldung zu den nachfolgenden Deutschkursen ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.
Info | Was | Wann | Wo | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Info:
|
DTZ-Sprachprüfung: Integrationskurs 103 |
Wann:
Sa. 28.02.2026, 8.30 Uhr
1 Mal |
Wo:
Merkurstraße, R. 11
|
Nr.:
261-42857P
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Berufssprachkurs Basismodul B2 |
Wann:
Mo. 29.09.2025, 8.30 Uhr
100 Mal |
Wo:
Merkurstraße, R. 13
|
Nr.:
252-79233
|
Status:
Anmeldung nur nach einer Beratung. Vereinbaren Sie telefonisch unter 024037027-0 einen Termin.
|
Info:
|
Beratung zur beruflichen Entwicklung und Anerkennungsberatung |
Wann:
Di. 16.09.2025, 12.45 Uhr
12 Mal |
Wo:
VHS-Haus, Kaiserstr. 4a, 1.OG, R. 102
|
Nr.:
252-70002
|
Status:
Bitte rufen Sie an, um einen Termin zu vereinbaren.
|
Info:
|
Integrationskurs 108 Reihenkurs |
Wann:
Angebotszeitraum 09.09.2025 bis
|
Wo:
vhs-Haus, Raum 001
|
Nr.:
252-42910R
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Integrationskurs 107 Reihenkurs |
Wann:
Angebotszeitraum 01.09.2025 bis 07.07.2026
|
Wo:
Merkurstraße, R. 14
|
Nr.:
252-42900R
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Einbürgerungstest |
Wann:
Do. 27.11.2025, 18.00 Uhr
1 Mal |
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
|
Nr.:
252-41306P
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Einbürgerungstest |
Wann:
Do. 27.11.2025, 16.30 Uhr
1 Mal |
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
|
Nr.:
252-41305P
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Einbürgerungstest |
Wann:
Do. 02.10.2025, 18.00 Uhr
1 Mal |
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
|
Nr.:
252-41304P
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Einbürgerungstest |
Wann:
Do. 02.10.2025, 16.30 Uhr
1 Mal |
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
|
Nr.:
252-41303P
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Prüfungstraining DTZ ( Nur für Personen mit Bamf Zulassung) |
Wann:
Mo. 15.09.2025, 8.30 Uhr
13 Mal |
Wo:
vhs-Haus, Raum 101
|
Nr.:
252-41204
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Deutsch Aufbaustufe A2.2 |
Wann:
Mo. 15.09.2025, 18.30 Uhr
26 Mal |
Wo:
Merkurstraße, R. 13
|
Nr.:
252-41203
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Info:
|
Deutsch Grundstufe A1.1 |
Wann:
Mo. 15.09.2025, 17.00 Uhr
26 Mal |
Wo:
Merkurstraße, R. 13
|
Nr.:
252-41202
|
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
|
Ihre Ansprechperson
Magdalena Schonert
Tel. 02403 7027-50
magdalena[dot]schonert[at]eschweiler[dot]de
André Buschfeld
Tel. 02403 7027-40
andre[dot]buschfeld[at]eschweiler[dot]de