Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung soll uns zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Oft werden 17 Teilgebiete unterschieden. Das wäre sehr unübersichtlich. Wir haben besonders passende Veranstaltungen daher nach den fünf übergeordneten Zielen sortiert.

zum Kursprogramm

Grundbildung und Digitales

Bildungsangebote aus dem Bereich "Grundbildung und Digitales" sollen helfen, mit den praktischen Herausforderungen des täglichen Lebens fertig zu werden und den Wandel von Kultur und Gesellschaft mitzugestalten.

zum Kursprogramm

Mensch und Gesellschaft

Studienreisen und Tagesfahrten sowie Angebote der Philosophie, Geschichte, Politik, Pädagogik Psychologie, der Umwelt und Naturwissenschaft sind unter der Rubrik "Mensch und Gesellschaft" zusammengeführt. Sie entsprechen dem Anspruch der Volks-Hochschule, wissenschaftliche Themen dem breiten Publikum zu öffnen.

zum Kursprogramm

Integration und Teilhabe

Das Zuwanderungsgesetz sieht als Grundbaustein der Integration in Deutschland sogenannte Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler vor. Sie umfassen Basissprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.), Aufbausprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.) und einen Orientierungskurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte in Deutschland (100 Ustd. Jeder Integrationskurs endet "automatisch" Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.

zum Kursprogramm

Fremdsprachen

Sie möchten eine Sprache neu lernen oder Ihre Kenntnisse in einer Fremdsprache verbessern, wissen aber nicht genau, welcher Kurs zu Ihrem Kenntnisstand passt? Bei dieser Frage helfen wir gern. Hinweise finden Sie rechts unten. Bei allen Kursen sind Niveaus angegeben: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Was diese Angaben bedeuten, finden Sie unten.

zum Kursprogramm

Gesundheit

Vor Trainingsbeginn kann es sinnvoll sein, einen Gesundheits-Check beim Arzt durchführen zu lassen. Älteren Menschen wird darüber hinaus empfohlen, einen Gesundheitspass zu führen. Ob mit oder ohne Check: Bitte sprechen Sie unsere Kursleitungen an, wenn Ihnen gesundheitliche Einschränkungen bekannt sind.

zum Kursprogramm

Arbeit und Beruf

Die berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel. Sie eröffnet Chancen zur beruflichen Qualifizierung, ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Persönlichkeit und Urteilsfähigkeit für den Arbeitsalltag zu entfalten. Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen und zur Berufsorientierung finden sich in diesem

zum Kursprogramm

Kulturelle Bildung

In fast allen Kursen des Fachbereichs "Kulturelle Bildung" geht es um die Vermittlung von alten und neuen Kulturtechniken in Theorie und Praxis und im Rahmen eines gezielten Unterrichts - ähnlich wie an einer Kunstakademie. Das umfasst eigenes kreatives Tun und Ausprobieren.

zum Kursprogramm