Lesen und Schreiben lernen

In Deutschland haben über sechs Millionen Erwachsene Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben – das entspricht etwa jedem achten Erwachsenen. Auch in Eschweiler betrifft dies statistisch rund 4.000 Bürger*innen. Menschen mit geringen Grundkenntnissen im Lesen und Schreiben, auch „gering Literalisierte“ genannt, stoßen oft auf erhebliche Barrieren im Zugang zu Bildung, Beschäftigung und anderen wichtigen gesellschaftlichen Ressourcen.
Unsere Kurse zielen darauf ab, Betroffenen zu helfen, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Viele wissen nicht, dass es möglich ist, diese Grundkenntnisse auch im Erwachsenenalter noch zu erwerben.
Durch unsere Kurse möchten wir:
den Zugang zu Bildung erleichtern,
berufliche Chancen verbessern,
das Selbstvertrauen stärken,
gesellschaftliche Teilhabe fördern.
Entlastungsangebote in der häuslichen Pflege und Besichtigung der Tagespflege des Senioren-und Betreuungszentrums
Kursnummer | 251-24004 |
Beginn | Di., 08.04.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | Eintritt frei. Anmeldung erforderlich! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Stephan Löhmann
Monika Büttgen |
82 % der pflegebedürftigen Menschen werden in der häuslichen Umgebung gepflegt. Dies ist eine große Herausforderung für pflegende Angehörige und ihre Familien. Die Pflegeversicherung sieht aber verschiedene Entlastungs- und Hilfsangebote vor, die häufig wenig bekannt sind. Diese werden im Vortrag praxisnah vorgestellt.
Zudem wird in Zusammenarbeit mit der Tagespflege des Senioren- und Betreuungszentrums der StädteRegion Aachen die Einrichtung näher vorgestellt. Wie sieht ein Tagesablauf aus, wie finanziert sich die Tagespflege, wer ist Ansprechpartner*in uvm.
Kursort
Adresse:
Johanna-Neuman-Straße 4
52249 Eschweiler
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.04.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:15 Uhr
|
Wo:
Johanna-Neuman-Straße 4,
Tagespflegeeinrichtung des SBZ, Johanna-Neumann-Str. 4
|