Kursdetails
Kursdetails

Geht dem Universum die Puste aus?
Die DESI-Galaxien-Kartografie deutet auf eine veränderliche Dunkle Energie hin

Das supermassive Schwarze Loch in der Mitte unserer Milchstraße ist 4-Millionen-mal so schwer wie die Sonne. Im Jahr 2010 wurden mit dem Fermi-Teleskop zwei gewaltige Gasblasen ober- und unterhalb des Zentrums der Milchstraße entdeckt. Astronomen halten diese Blasen für die Rülpser, die das Schwerkraftmonster beim Verspeisen von etwa 10.000 Sonnenmassen ausgestoßen hat. Im Vergleich zu dem, was ein Quasar verspeist, ist das nur ein kleiner Snack. Ein Quasar ist eine Galaxie, dessen zentrales Schwarzes Loch gerne mal einige Millionen Sonnenmassen verspeist. Solch eine opulente Mahlzeit kann einige Millionen Jahre lang dauern. Quasare existierten vor allem während der Kindertage einer Galaxie, weil ihnen damals noch viel Gas zum Verspeisen zur Verfügung stand. Das Gas war noch nicht für die Entstehung von Sternen verbraucht worden. Warum es in der Frühzeit des Universums schon riesige Schwarze Löcher gab, ist nicht restlos geklärt. Möglicherweise sind ihre Vorläufer schon direkt beim Urknall entstanden.

Kursort

vhs-Haus, Raum 002

ist barrierefrei

Adresse: Kaiserstraße 4a
52249 Eschweiler


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
09.10.2025
Uhrzeit:
19:00 - 21:15 Uhr
Wo:
Kaiserstraße 4a, VHS-Haus, Kaiserstr. 4a, EG, R. 002