Integration und Teilhabe
Das Zuwanderungsgesetz sieht als Grundbaustein der Integration in Deutschland sogenannte Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler vor. Sie umfassen Basissprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.), Aufbausprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.) und einen Orientierungskurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte in Deutschland (100 Ustd. Jeder Integrationskurs endet "automatisch" mit der Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer".

Keine Anmeldung zu den nachfolgenden Deutschkursen ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.

Integration und Teilhabe

Das Zuwanderungsgesetz sieht als Grundbaustein der Integration in Deutschland sogenannte Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler vor. Sie umfassen Basissprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.), Aufbausprachkurse (mit jeweils 3 Modulen zu je 100 Ustd.) und einen Orientierungskurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und Geschichte in Deutschland (100 Ustd. Jeder Integrationskurs endet "automatisch" mit der Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer".

Keine Anmeldung zu den nachfolgenden Deutschkursen ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beachten Sie dazu die Infos in der Rubrik Beratung.
Seite 1 von 5
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Info Was Wann Wo Nr. Kursstatus
Info:
Orientierungskurs Zweitschriftlerner Integrationskurs 102
Wann:
Do. 11.06.2026, 8.30 Uhr
20 Mal
Wo:
Merkurstraße, R. 03
Nr.:
261-42841
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
Info:
Berufssprachkurs Basismodul B2
Wann:
Mi. 19.03.2025, 8.30 Uhr
100 Mal
Wo:
Merkurstraße, R. 11
Nr.:
251-79232
Status:
Anmeldung nur nach einer Beratung. Vereinbaren Sie telefonisch unter 024037027-0 einen Termin.
Info:
Berufssprachkurs Basismodul B2
Wann:
Mo. 06.01.2025, 8.30 Uhr
74 Mal
Wo:
Merkurstraße, R. 04
Nr.:
251-79231
Status:
Anmeldung nur nach einer Beratung. Vereinbaren Sie telefonisch unter 024037027-0 einen Termin.
Info:
Berufssprachkurs Beschäftigtenkurs B2 - tlw. virtuell
Wann:
Di. 07.01.2025, 17.30 Uhr
46 Mal
Wo:
vhs-Haus, Raum 101
Nr.:
251-79230
Status:
Keine Anmeldung ohne Beratung
Info:
Beratung zur beruflichen Entwicklung und Anerkennungsberatung
Wann:
Di. 11.02.2025, 14.00 Uhr
15 Mal
Wo:
VHS-Haus, Kaiserstr. 4a, 1.OG, R. 102
Nr.:
251-70002
Status:
Bitte rufen Sie an, um einen Termin zu vereinbaren.
Info:
Integrationskurs 104, Modul 2
Wann:
Mo. 16.06.2025, 17.30 Uhr
20 Mal
Wo:
Merkurstraße, R. 11
Nr.:
251-42862
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
Info:
Integrationskurs 104, Modul 1
Wann:
Mo. 05.05.2025, 17.30 Uhr
20 Mal
Wo:
Merkurstraße, R. 11
Nr.:
251-42861
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beratung nur nach Terminvereinbarung.
Info:
Integrationskurs 104, Reihenkurs
Wann:
Mo. 05.05.2025, 17.30 Uhr
40 Mal
Wo:
Merkurstraße, R. 11
Nr.:
251-42860R
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung. Beratung nur nach Terminvereinbarung.
Info:
Integrationskurs 101, Modul 5
Wann:
Mo. 07.07.2025, 8.30 Uhr
20 Mal
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
Nr.:
251-42825
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
Info:
Integrationskurs 101, Modul 4
Wann:
Do. 22.05.2025, 8.30 Uhr
20 Mal
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
Nr.:
251-42824
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
Info:
Integrationskurs 101, Modul 3
Wann:
Mo. 31.03.2025, 8.30 Uhr
20 Mal
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
Nr.:
251-42823
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
Info:
Integrationskurs 101, Modul 2
Wann:
Mo. 17.02.2025, 8.30 Uhr
20 Mal
Wo:
vhs-Haus, Raum 002
Nr.:
251-42822
Status:
Keine Anmeldung ohne individuelle, kostenlose Beratung
Seite 1 von 5
Seiten blättern

Ihre Ansprechperson

Magdalena Schonert
Tel. 02403 7027-50

André Buschfeld
Tel. 02403 7027-40