Kursdetails

Vorwort der Dezernentin Dana Duikers 25-1

Liebe Interessierte der Volkshochschule Eschweiler,

unter dem Jahresmotto „Future Skills – Kompetenzen für Morgen“ laden wir Sie herzlich ein, unser neues Herbstprogramm zu entdecken. In einer Zeit gesellschaftlicher, technologischer und kultureller Veränderungen möchten wir Menschen jeden Alters begleiten, stärken und befähigen – mit Bildungsangeboten, die die Kompetenzen von heute mit den Herausforderungen von morgen verbinden.

Mit rund 270 Veranstaltungen und etwa 6.700 Unterrichtsstunden bietet die vhs Eschweiler in diesem Herbst ein ebenso breites wie tiefgehendes Programm. Stellvertretend seien einige Highlights genannt:
• Eine Studienfahrt nach Berlin, die Einblicke in Demokratie, Politik und gesellschaftliche Verantwortung eröffnet
• unser im Frühjahr eingeführtes Wirbelsäulen-Screening, das Gesundheit und Prävention miteinander verbindet
• Deutschkurse aller Niveaus sowie gezielte Prüfungstrainings für Zuwanderer im Rahmen der Integrationskurse
• praxisnahe Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg, zum Beispiel durch Bewerbungstrainings und individuelle Perspektivenberatung
• Angebote im Bereich der Nachhaltigkeit, etwa zur Zukunft der Luftfahrt oder zu Exkursionen in unsere regionale Kulturlandschaft oder auch praxisnahe Formate wie das Herstellen nachhaltiger Wildkräutersalben, DIY-Seifen oder Vorträge zur Alltagsökologie

Ein besonderer Akzent dieses Semesters ist das Jubiläum „20 Jahre Integrationskurse“ – ein Erfolgsprojekt der vhs, das weit mehr ist als Sprachvermittlung. Es steht für Teilhabe, Wertevermittlung und das gemeinsame Gestalten unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Die Integrationskurse sind heute mehr denn je „Kompetenz für Morgen“ – für unsere Stadtgesellschaft ebenso wie für alle, die sich auf den Weg machen.

Bildung beginnt mit Neugier: Ob im Bereich Nachhaltigkeit, Grundbildung und Digitales, Mensch und Gesellschaft, Integration, Fremdsprache, Gesundheitsbildung, Arbeit und Beruf oder Kulturelle Bildung – wir laden Sie ein, Ihre Interessen zu erweitern, spannende Themen zu entdecken oder neue Wege auszuprobieren. Lernen Sie Menschen kennen, erweitern Sie Ihre Perspektiven, gestalten Sie Ihre Zukunft – mit uns, Ihrer Volkshochschule Eschweiler.
Wir freuen uns auf Sie!

Ihre

Dana Duikers

Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur und Sport
 

Erstmals angebotenen Bildungsveranstaltungen

Kursdetails

Studienfahrt nach Kempen am Niederrhein

Im Jahre 1294 erhob der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg die schon länger bestehende Marktsiedlung Kempen zur Stadt. Eine verkehrstechnisch günstige Lage inmitten des fruchtbaren niederrheinischen Ackerlandes begünstigte ein rasches Aufblühen Kempens. Der Reichtum der damaligen Bürgerschaft ist gut ablesbar an der Ausstattung der zwischen dem 13. und 15. Jh. erbauten Marienkirche. Hier kann man allein drei komplett erhaltene Antwerpener Schnitzaltäre des 16. Jh. bewundern, dazu noch ein Sakramentshaus des Kölner Dombaumeisters Konrad Kuyn, ein prachtvolles Chorgestühl, einen seltenen Marienleuchter und vieles mehr. Gleich neben der Kirche erinnert ein Denkmal an den berühmtesten Sohn der Stadt, den Mystiker Thomas von Kempen (1380-1471), Autor der „Imitatio Christi“. Im ehemaligen Franziskanerkloster befindet sich das Museum für niederrheinische Sakralkunst mit weiteren kunst- und kulturgeschichtlichen Überraschungen. Das Stadtbild Kempens wird geprägt von vielen liebevoll restaurierten Bürgerhäusern aus verschiedenen Epochen, wobei sich Fachwerk- und Backsteinbauten abwechseln und sehr malerische Ensembles bieten.

Kempen am Niederrhein (Kempen am Niederrhein)

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
27.09.2025
Uhrzeit:
09:30 - 18:30 Uhr
Wo:
Abfahrt: 9:30 Uhr Talbahnhof