Vorwort der Dezernentin Dana Duikers 25-1

Liebe Interessierte der Volkshochschule Eschweiler,
unter dem Jahresmotto „Future Skills – Kompetenzen für Morgen“ laden wir Sie herzlich ein, unser neues Herbstprogramm zu entdecken. In einer Zeit gesellschaftlicher, technologischer und kultureller Veränderungen möchten wir Menschen jeden Alters begleiten, stärken und befähigen – mit Bildungsangeboten, die die Kompetenzen von heute mit den Herausforderungen von morgen verbinden.
Mit rund 270 Veranstaltungen und etwa 6.700 Unterrichtsstunden bietet die vhs Eschweiler in diesem Herbst ein ebenso breites wie tiefgehendes Programm. Stellvertretend seien einige Highlights genannt:
• Eine Studienfahrt nach Berlin, die Einblicke in Demokratie, Politik und gesellschaftliche Verantwortung eröffnet
• unser im Frühjahr eingeführtes Wirbelsäulen-Screening, das Gesundheit und Prävention miteinander verbindet
• Deutschkurse aller Niveaus sowie gezielte Prüfungstrainings für Zuwanderer im Rahmen der Integrationskurse
• praxisnahe Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg, zum Beispiel durch Bewerbungstrainings und individuelle Perspektivenberatung
• Angebote im Bereich der Nachhaltigkeit, etwa zur Zukunft der Luftfahrt oder zu Exkursionen in unsere regionale Kulturlandschaft oder auch praxisnahe Formate wie das Herstellen nachhaltiger Wildkräutersalben, DIY-Seifen oder Vorträge zur Alltagsökologie
Ein besonderer Akzent dieses Semesters ist das Jubiläum „20 Jahre Integrationskurse“ – ein Erfolgsprojekt der vhs, das weit mehr ist als Sprachvermittlung. Es steht für Teilhabe, Wertevermittlung und das gemeinsame Gestalten unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Die Integrationskurse sind heute mehr denn je „Kompetenz für Morgen“ – für unsere Stadtgesellschaft ebenso wie für alle, die sich auf den Weg machen.
Bildung beginnt mit Neugier: Ob im Bereich Nachhaltigkeit, Grundbildung und Digitales, Mensch und Gesellschaft, Integration, Fremdsprache, Gesundheitsbildung, Arbeit und Beruf oder Kulturelle Bildung – wir laden Sie ein, Ihre Interessen zu erweitern, spannende Themen zu entdecken oder neue Wege auszuprobieren. Lernen Sie Menschen kennen, erweitern Sie Ihre Perspektiven, gestalten Sie Ihre Zukunft – mit uns, Ihrer Volkshochschule Eschweiler.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Dana Duikers
Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur und Sport
Erstmals angebotenen Bildungsveranstaltungen
Bildungsurlaub: Studienfahrt nach Berlin
Berlin - Macht - Politik
in Kooperation mit der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V., Königswinter
Kursnummer | 252-31006 |
Beginn | Di., 04.11.2025, 08:30 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 314,00 € Anmeldung nur durch einen gesonderten Vordruck, den Sie auf der Kursseite zum Herunterladen finden oder den wir Ihnen per Mail oder Post zuschicken. |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Downloads |
Berlin ist nicht nur ein lebendiger Erinnerungsort, sondern auch das Zentrum aktueller Politik. Die langen Schatten der Vergangenheit sind in Berlin vielerorts ebenso sichtbar wie die Erfolgsgeschichte unserer Demokratie. Beides zusammen bildet eine gute Grundlage, um zu einer kritischen Diskussion aktueller Herausforderungen und Problemstellungen in Politik und Gesellschaft der Berliner Republik anzuregen. Im Rahmen von Informationsbesuchen vor Ort sollen nicht nur die Abläufe parlamentarischer Demokratie aufgezeigt, sondern auch das Vertrauen in die Problemlösungskompetenz von Politik gestärkt werden, indem die Teilnehmenden die Gelegenheit bekommen, mit verschiedenen Akteuren ins Gespräch zu kommen.
Methoden: Informationsbesuche, Vorträge, Diskussions- und Reflexionsrunden
Dienstag, 04.11.2025
08:30 Uhr Treffen am Hbf Köln (Hinterausgang Breslauer Platz)
08:45 Uhr Abfahrt mit dem ICE nach Berlin-Hbf
13:02 Uhr Ankunft in Berlin-Hbf
Fahrt mit ÖPNV zum Hotel und Bezug der Zimmer. Zeit zum Mittagessen (Selbstzahler)
15:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden und gemeinsamer Spaziergang zum Deutschen Dom
16:00-18:15 Uhr Demokratie in Deutschland – Ein historischer Überblick
Informationsbesuch mit Führung durch die Ausstellung
im Deutschen Dom. Anschließend Rückblick auf den Tag und Reflexion des Programms.
Referent*in: Besucherdienst Leitung: Tagungsleitung
18:30 Uhr Abendessen im Restaurant, Fontana di Trevi, Leipziger Str. 56, 10117 Berlin (im Preis enthalten)
Mittwoch, 05.11.2025
08:30 Uhr Abfahrt mit ÖPNV zum Deutschen Bundestag
09:30-12:00 Uhr Der Deutsche Bundestag
Informationsbesuch mit Vortrag auf der Besuchertribüne und Möglichkeit zum Kuppelbesuch
Referent*in: Besucherdienst
Mensch – Macht – Politik
Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten über aktuelle politische Herausforderungen für die neue Regierung
12:00-14:00 Uhr Mittagspause in der „Ständigen Vertretung“ (im Preis enthalten)
14:00-15:30 Uhr Politische Berichterstattung in Zeiten von Fake News
Informationsbesuch mit Führung und Redaktionsgespräch (je
Kursort
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
04.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Hbf Köln (Hinterausgang Breslauer Platz)
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Hbf Köln (Hinterausgang Breslauer Platz)
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Hbf Köln (Hinterausgang Breslauer Platz)
|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 19:15 Uhr
|
Wo:
Hbf Köln (Hinterausgang Breslauer Platz)
|