Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Landingpage Kultur >> Zeichnen und Malen

Seite 1 von 1

auf Warteliste eintragen Zeichnen lernen

( ab Mi., 8.2., 17.00 Uhr )

Wir wollen Alltagsgegenstände zeichnerisch erfassen und als Thema kompositorisch umsetzen. Vorwiegend arbeiten wir mit Bleistift, Kohle, Farbstift und Kreide. Ein experimenteller Umgang mit diesen Mitteln steht ebenso in unserem Blickfeld wie spannende und interessante Perspektiven herauszufinden und verschiedene Kontraste (hell-dunkel, viel-wenig, groß-klein) anzuwenden. Von der Systematik her wird ähnlich wie an einer Kunstakademie zielorientiert unterrichtet.

fast ausgebucht Zeichnen lernen

( ab Mi., 8.2., 19.30 Uhr )

Wir wollen Alltagsgegenstände zeichnerisch erfassen und als Thema kompositorisch umsetzen. Vorwiegend arbeiten wir mit Bleistift, Kohle, Farbstift und Kreide. Ein experimenteller Umgang mit diesen Mitteln steht ebenso in unserem Blickfeld wie spannende und interessante Perspektiven herauszufinden und verschiedene Kontraste (hell-dunkel, viel-wenig, groß-klein) anzuwenden. Von der Systematik her wird ähnlich wie an einer Kunstakademie zielorientiert unterrichtet.

auf Warteliste eintragen Zeichnen lernen

( ab Do., 9.2., 17.00 Uhr )

Wir wollen Alltagsgegenstände zeichnerisch erfassen und als Thema kompositorisch umsetzen. Vorwiegend arbeiten wir mit Bleistift, Kohle, Farbstift und Kreide. Ein experimenteller Umgang mit diesen Mitteln steht ebenso in unserem Blickfeld wie spannende und interessante Perspektiven herauszufinden und verschiedene Kontraste (hell-dunkel, viel-wenig, groß-klein) anzuwenden. Von der Systematik her wird ähnlich wie an einer Kunstakademie zielorientiert unterrichtet.
Im 17. Jahrhundert verlangten Adel und Bürgertum in den Niederlanden nach Gemälden - eine künstlerisch bedeutende Zeit. Neben der flämischen ist besonders die holländische Malerei bekannt: Herausragende Vertreter sind Rembrandt und Vermeer.
Elegante Damen in Satinroben, Mägde mit gestärkten Hauben und nachdenkliche Gelehrte in ihrem Studierzimmer - über keine Lebenskultur scheinen wir so viel zu wissen wie über das Leben im "Goldenen Zeitalter". Dennoch birgt die ordentliche Welt der holländischen Bürger Doppelbödigkeiten.
Künstlerpersönlichkeiten wie Johannes Vermeer, und Jan Steen entwickelten eine unverkennbar eigene Handschrift und Erzählweise, die auch heute noch den Betrachter fasziniert.
Zu seinen Lebzeiten war der in Delft wohnhafte Barockmaler Vermeer (1632-1675) vermutlich nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten und Kunstliebhabern bekannt. Aber heute gilt der Delfter Maler neben Rembrandt van Rijn als der berühmteste Künstler des "Goldenen Zeitalters". Sein bekanntestes Werk ist das "Mädchen mit den Perlohrring". Im Gegensatz zu Rembrandt van Rijn hinterließ Vermeer ein bemerkenswert kleines Werk von nur etwa 37 Gemälden.
Der Vortrag bereitet die Studienfahrt am Samstag, 06.05.2023 vor. Siehe Kursnr. 31002 Ausstellungsbesuch: Jan Vermeer im Rijksmuseum Amsterdam.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen