Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Landingpage Kultur >> Fotografie, Bildbearbeitung

Seite 1 von 1

Vom Auslösen zum fertigen Bild: Wir besprechen, wie Sie mit Ihrer digitalen Spiegelreflexkamera bessere Ergebnisse erzielen können. Viele verwenden bisher nur die Automatik und ärgern sich darüber, dass die Kamera "mehr kann" als man von ihr fordert.
Wir experimentieren mit Blende, Zeit, ISO, Licht- und Blickwinkeln, mit Bewegung und anderen technischen Möglichkeiten - egal, ob Sie einen Gegenstand, eine Landschaft oder einen Menschen fotografieren.
Kurz nachdem die Sonne um 20.39 Uhr untergeht, leuchtet der Himmel - hoffentlich bei schönem Wetter (möglichst wolkenlos) - in intensiven Blautönen. In der Fotografie wird diese Phase als "blaue Stunde" bezeichnet, bei welcher sich aufgrund der besonderen Lichtverhältnisse ausdrucksstarke Fotos schießen lassen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Blausteinsee zur Vorbereitung, um vor Ort mit der eigenen Spiegelreflexkamera Fotos während der blauen Stunde aufzunehmen. Sie brauchen ein Stativ und einen Fernauslöser und sollten bitte in der Vorbereitung wissen, wie man die Belichtungszeit auf "bulb" stellt. Ein Ersatzakku geladen ist keine schlechte Wahl und sofern die Kamera RAW- Format kann, sollte dies auch schon gecheckt sein.

Sonntags werden wir in die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 2023 einsteigen. Die wichtigsten Funktionen und Bildbearbeitungstools in Photoshop werden vermittelt und angewendet. Dazu wird das eigene Bildmaterial vom Blausteinsee bearbeitet. Um die Fotos zu optimieren, werden weiterhin die Themenschwerpunkte Farbraum, Dateiformate sowie Auflösung erörtert.

Der Kursinhalt wendet sich an Anfänger*innen. Es besteht bei Adobe die Möglichkeit eine kostenlose Testversion 2023 auf den privaten Rechner aufzuspielen, welche vier Wochen läuft. Dann kann man sich vorab schon einmal mit der Software vertraut machen.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen