Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Mensch und Gesellschaft >> Pädagogik, Psychologie

Seite 1 von 1

noch einige freie Plätze ELW-Talk - Pädagogischer Talk zu digital erweiterten Unterricht

( Buchungszeitraum: 13.01.2023 - 02.06.2023 )

ELW bedeutet Erweiterte Lernwelten: Der Talk für Unterrichtende ist ein kollegialer Austausch zu allen Fragen zum digital erweiterten Lehren und Lernen. Auch Funktionen der vhs.cloud können behandelt werden. Der Talk findet immer am ersten Freitag im Monat statt. Bei Feiertagen oder Schulferien eine Woche später. In Folge Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Hinweise, wo der Talk zu finden ist.
An diesem Abend beschäftigen wir uns damit, wie wir unser Leben im Innen und Außen entrümpeln können. Wir setzen uns auseinander mit den vielen Formen, in denen uns "Gerümpel" begegnet und was wir los lassen wollen:- weg mit unnötigem Ballast- weg mit dem Arbeitsstress- weg mit allem Halbherzigen- weg mit allen Selbstblockaden und Eigentoren- weg mit den hohen Ansprüchen- weg mit den Schuldzuweisungen- weg mit den "geistigen Viren"- weg mit den Bremsern.

Kurs abgeschlossen Wie "tickt" Ihr Gegenüber

( Do., 27.4., 18.30 Uhr )

Wie erkennen Sie innerhalb weniger Augenblicke, wie Ihr Gegenüber "tickt"? Mit Hilfe der Biostruktur-Analyse zum Menschenkenner!
Menschenkenntnis ist die Fähigkeit, das Verhalten oder den Charakter von Menschen auf Grund eines ersten Eindrucks richtig einzuschätzen, zu erkennen und zu beurteilen, wie auch vorherzusagen, wie sie denken und wie sie handeln werden. Entscheidende Faktoren für diese Fähigkeit sind Lebenserfahrung, Intuition, Intelligenz und Weisheit. Diese Fähigkeit ist nicht angeboren, sondern man erwirbt sie durch den häufigen Umgang und die daraus resultierenden Erfahrungen mit vielen unterschiedlichen Menschen. Sie kann genutzt werden, um Menschen richtig zu beurteilen, sie zu motivieren, ihnen einen guten Rat zu geben, tiefere Beziehungen einzugehen usw. Zur theoretischen Aneignung von Menschenkenntnis ist insbesondere die Biostruktur-Analyse geeignet.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Analphabetismus erkennen und ansprechen

( Buchungszeitraum: 23.03.2023 - 23.03.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs ausgefallen Ausfall: Analphabetismus erkennen und ansprechen

( Buchungszeitraum: 15.06.2023 - 15.06.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs abgeschlossen "Bildungs-Allianz" Beteiligung am Inklusionstag

( Buchungszeitraum: 29.04.2023 - 29.04.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs ausgefallen Ausfall: Bildungsurlaub: Leben und Arbeiten für Fortgeschrittene

( Buchungszeitraum: 12.06.2023 - 16.06.2023 )

Im Berufsleben und im Privaten ist es wichtig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die eingeschlagene Richtung stimmt oder ob Werteverlagerungen, Anpassungen an Veränderungen bzw. Kurs-Korrekturen vorzunehmen sind. Authentizität, Lebenskunst und Leistungsfähigkeit zusammenzubringen, sind Bausteine für Gelingen und Zufriedenheit im beruflichen und privaten Leben. Hierzu bietet der Bildungsurlaub Anregungen, Raum zum Reflektieren, Ausprobieren und Austausch. Gemeinsam setzen wir uns konstruktiv mit der Thematik des lebensphasengerechten Arbeitens und Lebens auseinander, reflektieren hinderliche Einstellungen, Glaubenssätze und Sichtweisen auf das Älterwerden. Ein ausführliches Programm sowie Unterlagen zur Anmeldung der Veranstaltung beim Arbeitgeber erhalten Sie bei der Anmeldung. Weitere Infos im Internet unter https://www.vhs-eschweiler.de/index.php?id=85&kathaupt=11&knr=231-60001

Kurs abgeschlossen Ausfall: Bildungsurlaub: Raus aus dem Hamsterrad

( Buchungszeitraum: 17.04.2023 - 21.04.2023 )

5 Module zur Burnout-Vorbeugung bestehend aus Theorie und Praxis. Inhalte sind:
- Standortanalyse: Wo stehe ich?
- Zeitanalyse: Wie ist mein Selbstmanagement?
- Mentales Training: Wie komme ich in die Ruhe?
- Bewegung/Ernährung: Hebe ich nur von meinem Gesundheitskonto ab oder zahle ich auch ein?
- Glaubenssätze: Was beschränkt mich in meinem Leben?
Des Weiteren werden viele Coachingtools zur Selbstanwendung erlernt.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen