Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Fremdsprachen >> Osteuropäische Sprachen

Seite 1 von 1

Gerade für das Sprechen einer Fremdsprache besteht im Alltag kaum ein praktischer Anlass; Gruppenarbeiten in Kursen sind besser als Nichts, aber doch weit entfernt von einer realistischen Sprachnutzung. Eine fremde Sprache praktizieren, kann man für Gewöhnlich am Besten im Ausland. Wer aber selten im Ausland ist, verliert im Laufe der Zeit eher Sprachkenntnisse als sie zu verbessern.

Das will die vhs Eschweiler mit dem #SprachenTreff ändern. Die Idee ist dabei eigentlich ganz einfach: Es werden Gruppen gebildet, bei denen zugewanderte Personen, die besser Deutsch lernen wollen, im jeweils passenden Sprachniveau mit Deutschen zusammen gebracht werden. So entstehen Gruppen für Englisch, Russisch, Ukrainisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Norwegisch u.a.. Jede und Jeder spricht in der gewünschten Fremdsprache und hört die eigene Muttersprache. Die Moderation hilft bei diesem Kurs einerseits dabei, interessante Gruppen zu bilden. Andererseits organisiert sie abwechslungsreiche Gesprächsthemen und Übungen. Themen können z.B. sein: Sich vorstellen, etwas über sich erzählen, Bestellungen, Terminvereinbarungen, Uhrzeiten, Zahlen, Wohnungsanzeigen, Reservierungen, Beruf, Hobbies, Reiseplanung, Fahrten mit Bus und Bahn, Verkehrsregeln, Wegbeschreibungen, Essen, Trinken, Kochen, etc.

Zum #SprachenTreff melden Sie sich an mit der gewünschten Zielsprache und dem Niveau des Europäischen Referenzrahmens, auf dem Sie sich aktuell befinden. Führen Sie dafür den Selbsttest unter https://vhseinstufungstest.de durch oder lassen Sie sich unter 02403 7027-70 beraten. Sollte die gewünsche Fremdsprache nicht realisiert werden können, erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine Absage.

Kurs ausgefallen Ausfall: Wir reisen nach Lettland - online Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 11.09.2023 - 11.12.2023 )

Entdecken Sie die faszinierende Welt Lettlands in unserem Sprachkurs, der speziell für Anfänger*innen entwickelt wurde! Tauchen Sie ein in die lettische Kultur, Geschichte und Natur und lernen Sie dabei Schritt für Schritt die Grundlagen der lettischen Sprache. Von traditionellen Festen wie dem Jani-Mittsommerfest bis hin zu köstlichen lettischen Gerichten wie Piragi - wir nehmen Sie mit auf eine Reise, bei der Sie die Vielfalt Lettlands erleben und gleichzeitig die Grundlagen der Sprache erlernen. Genießen Sie gemeinsame Filmvorführungen (teils mit Untertiteln), in denen Sie die Klangfarbe der lettischen Sprache entdecken können. Mit unserer hilfreichen und unterstützenden Lernumgebung werden Sie bald in der Lage sein, einfache Konversationen zu führen und Ihr Wissen über Lettland zu vertiefen.

genug freie Plätze Kroatisch vom Grund auf - Ziel A1 Neuer Kurs

( ab Do., 19.10., 10.30 Uhr )

Der Grundkurs in kroatischer Sprache und Landeskunde richtet sich an echte Anfänger*innen oder Menschen mit tief verschütteten bzw. geringen Vorkenntnissen. Wer sich auf Kroatisch vorstellen kann und die Fälle beherscht, kann für diesen Kurs schon zu viel. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich mit sehr geringem Lerntempo und vielen Wiederholungen an eine neue Sprache wagen wollen. Es wird Lehrmaterial des Kursleiters verwendet, das im Entgelt enthalten ist.

fast ausgebucht Kroatisch auffrischen - Niveau: A1, Ziel: A2 Neuer Kurs

( ab Mi., 18.10., 18.30 Uhr )

Sie können sich schon auf Kroatisch vorstellen und, wenn Sie bei einem Gespräch zuhören, Inhalte aufschnappen, aber sich nicht gut aktiv einbringen? Einige Vokabeln sind vielleicht in Vergessenheit geraten und in der Grammatik fühlen Sie sich noch nicht oder nicht mehr sicher? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig, wo Sie Kenntnisse auffrischen und Neues dazu lernen können. Der nächste Smalltalk, Restaurantbesuch oder das nächste Telefongespräch auf Kroatisch wird Sie nicht mehr ins Schwitzen bringen. Wir legen gleichermaßen Wert auf Grammatik, freies Sprechen und Hörverstehen.

Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten. Polnisch für Anfänger Neuer Kurs

( ab Mi., 13.9., 18.00 Uhr )

Haben Sie polnische Freund*innen, Kolleg*innen oder eine polnische Familie? Brauchen Sie Polnisch im Beruf? Planen Sie eine Reise nach Polen? Oder möchten Sie eine slawische Sprache und den Kulturkreis entdecken? Der Polnischkurs für Anfänger/innen bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und ist für diejenigen gedacht, die bisher keinen bzw. kaum Kontakt mit der polnischen Sprache hatten. Kursinhalte sind das polnische Alphabet, die Aussprache, Begrüßungsformen, die Zahlen von 1-30, der Nominativ Singular sowie eine Einführung in die erste Konjugation und einfache Vergangenheits- und Futurformen. Natürlich kommen auch die polnische Kultur, Umgangsformen und Geographie nicht zu kurz. Das Lernmaterial wird im Kurs besprochen. Anmeldung bei der vhs Stolberg unter 02402 862457 zu Kurs V761

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen