Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Fremdsprachen

Sie möchten eine Sprache neu lernen oder Ihre Kenntnisse in einer Fremdsprache verbessern, wissen aber nicht genau, welcher Kurs zu Ihrem Kenntnisstand passt? Bei dieser Frage helfen wir gern. Hinweise finden Sie rechts unten.

Bei allen Kursen sind Niveaus angegeben: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Was diese Angaben bedeuten, finden Sie unten.

Europäischer Referenzrahmen

A1
Wenn meine Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen, kann ich mich in einfachen Sätzen verständigen und bin in der Lage, Fragen, die sich auf mir vertraute Themen beziehen, zu verstehen und zu beantworten.
A2
Ich kann kurze einfache Texte lesen und verstehen und mich über vertraute Themen und Tätigkeiten sprachlich austauschen. Ich komme mit allen praktischen Anforderungen der alltäglichen Kommunikation zurecht.
B1
Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann meine Meinung und Pläne erklären und begründen (Kenntnisstand: Europäisches Sprachenzertifikat).
B2
Ich kann längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation folgen, sofern mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich kann mich spontan und einigermaßen fließend unterhalten (z. B. Cambridge First Certificate).
C1
Ich kann ohne große Mühen Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. Meine Ausdrucksweise ist so flüssig, dass ich nur selten nach Worten suche. Auch schriftlich drücke ich mich klar und gut strukturiert aus (z. B. Cambridge Advanced Certificate).
C2
Ich kann mich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und auch bei komplizierten Sachverhalten feinere Deutungsnuancen deutlich machen. Ich bin nur schwer von einem Muttersprachler zu unterscheiden (z. B. Cambridge Certificate of Proficiency).

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Hilfe zur Einstufung

Auf den ersten Blick kann es schwer fallen, sich für den passenden Kurs zu entscheiden.

Als Orientierungshilfe dienen die Ankündigungstexte der Sprachkurse. Dort wird angegeben, welche Vorkenntnisse erforderlich sind und was im jeweiligen Kurs gelernt werden soll. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich ohne weitere Einstufung für den entsprechenden Kurs anmelden.

Falls sie noch unsicher sind, wird es hilfreich sein, wenn Sie Ihre eigenen Kenntnisse mit Hilfe eines Selbsttests einschätzen. Diesen Test können Sie unter https://vhseinstufungstest.de durchführen. Heraus kommt ein Niveau: A1, A2, B1, B2, C1 oder C2. Was diese Niveaus bedeuten, können Sie unter www.vhs-eschweiler.de/sprachen nachschlagen. Es steht unten auf der Seite. Nun schauen Sie bei den Kursen, auf welchem Niveau sich diese befinden und können womöglich eine Wahl treffen.

Falls Sie nach der Lektüre der Kursankündigung und dem Einstufungstest noch unsicher sind, zögern Sie nicht anzurufen: Fachbereichsleiter Andreas Balsliemke berät Sie gern und ist in der Regel vormittags von Montag bis Mittwoch sowie freitags erreichbar. Tel. 02403 7027-70

Bei einigen Kursen besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Beratung einen Probebesuch in der ersten Kurswoche zu vereinbaren.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen