Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
förderfähig nach § 20 SGB V
Kennzeichen dafür, dass ein Kurs nach § 20 SGB 5 förderfähig ist

Präventionskurse nach § 20 SGB V

Bei den mit dem grünen §20-Kennzeichen versehenen zertifizierten Kursen kann eine Teilnahmebescheinigung nach Vorgabe der gesetzlichen Krankenkassen §20 SGB V ausgestellt werden. Sie erhalten ferner spezielle Teilnehmenden-Materialien. Auf Basis der Bescheinigung fördern viele Krankenkassen den Besuch der Präventionskurse.

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Kacheln >> Präventionskurse nach §20 SGB V

Seite 1 von 1

Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.

Kurs ausgefallen Ausfall: Hatha Yoga - Grundkurs Präventionskurs nach §20 SGB V Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 04.09.2023 - 18.12.2023 )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

Seite 1 von 1

Vor Trainingsbeginn: Gesundheits-Check

Gymnastik im Gesundheitsraum der vhs Eschweiler

Vor Trainingsbeginn kann es sinnvoll sein, einen Gesundheits-Check beim Arzt durchführen zu lassen. Älteren Menschen wird darüber hinaus empfohlen, einen Gesundheitspass zu führen. Bei den Kursen der vhs ist dies keine Voraussetzung. Wir empfehlen den Check dennoch. Leider zählt der "Fitness-Check" zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) der Ärzte, ist also kostenpflichtig und wird von den meisten Krankenkassen nicht gedeckt. Ob mit oder ohne Check: Bitte sprechen Sie unsere Kursleitungen an, wenn Ihnen gesundheitliche Einschränkungen bekannt sind.

 

 

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen