Weitere Veranstaltungen im Bereich Umwelt & Naturwissenschaften finden Sie unter Studienreisen/Tagesfahrten
Ich habe etwas ganz Schreckliches getan, sagte Wolfgang Pauli, nachdem er die Existenz des Neutrinos vorhergesagt hatte. Er dachte, man würde es nie entdecken können. Doch im Jahr 1956 wurde es im Forschungsprojekt "Poltergeist" in Los Alamos nachgewiesen. Genauer gesagt: das Elektron-Neutrino. Denn es stellte sich später heraus, dass es (mindestens) drei Arten von Neutrinos gibt. Und es wurde noch verrückter: Man wusste inzwischen, dass Elektron-Neutrinos bei der Kernfusion im Innern der Sonne erzeugt werden. Aber auf der Erde konnte man nur etwa ein Drittel der erwarteten Teilchen nachweisen. Inzwischen ist klar: Die Neutrinos können ihre Identität wechseln. Aus Elektron-Neutrinos werden während des kurzen Flugs zur Erde zum Teil Myon- oder Tau-Neutrinos. Spannend ist eine Meldung des japanischen Forschungsprojekts Kamiokande von August 2017: Die Antimaterieteilchen der drei Neutrino-Arten wechseln ihre Identität mit einer anderen Rate als die Materieteilchen. Das ist möglicherweise die Erklärung dafür, dass nach dem Urknall Materie im Universum übrig geblieben ist.
Kursnr.: 181-35001 Kosten: 10,00 €
Kurs abgeschlossen
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Axel Tillemans
Kurse des Dozenten:
Beratung
Integration
Berufliches
Allgemeines
Sprachen
Kulturelles
Wissen
Gesundheit
Neuigkeiten
Silvia Hannemannvhs-Leiterin
verantwortlich für die FachbereicheBerufliche Bildung, Kulturelle Bildung, Wissenschaftliches
Raum 109Tel. 02403 7027-30E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de
vhs Eschweiler
Kaiserstr. 4a 52249 Eschweiler
Tel.: 02403 7027-0 Fax: 02403 7027-11 E-Mail: vhs@eschweiler.de
Montag bis Freitag08:30 - 12:30 Uhr
nur Donnerstag auch15:00 - 18:00 Uhr(nicht in den Schulferien)