Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Gärten und Parks

Es geht bei allen Vorträgen, Workshops und auch bei Exkursionen nicht darum, nur zu 'schauen und zu bewundern' - sozusagen Freizeit zu gestalten - sondern immer auch um gezielte Information u.a. zu Biologie, Botanik, Gartengeschichte, handwerklich-gärtnerische Technik etc. und um Unterricht. Das schließt Freude und gemeinsames Erleben nicht aus.

Privatgärten in Belgien
Seerose in belgischem Privatgarten
Privatgarten in Belgien
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kulturelle Bildung >> Gärten und Parks >> Details

Wie gestalte ich eine Rasenfläche zu einer naturnahen, artenreichen Fläche um? Vortrag Neuer Kurs


Über diesen Kurs


Sie sind hier richtig, wenn Sie eine Fläche bienenfreundlicher gestalten wollen. Dabei kann es sich handeln um: Balkone, Terrassen, Dachgärten, Vorgärten, große Privatgärten, Firmengärten, Kleingartenparzellen, Schul- oder Jugendclubgärten, Kita-Gärten oder kommunale Flächen. Der Vortrag beantwortet die Frage, was jede und jeder Einzelne tun und was man kostengünstig erreichen kann. Vorgestellt wird der Pflanzwettbewerb "Deutschland summt" der Stiftung Mensch und Umwelt. Diplom Biologin Sabine Gaipl, deren Vorgarten in 2022 prämiert wurde (siehe nächste Veranstaltung), erklärt ganz praktisch, was man zur bienenfreundlichen Umgestaltung in welcher Reihenfolge unternehmen kann bzw. sollte und gibt auch Hinweise, wie eine Bewerbung beim Pflanzwettbewerb zum Erfolg führen kann.

Kursnr.: 231-10008
Kosten: 15,00 €


Termin(e)

Tag Datum Zeit Kursort
Donnerstag 16.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr vhs-Haus, Kaiserstr. 4a, EG, Raum 001

Verfügbarkeit

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen


Mitbringen/Materialien


Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Kursort(e)

VHS-Haus, Kaiserstr. 4a, EG, R. 002

Dozent(en)




Brote backen - das Webinar / (c) stock.adobe.com lizensiert für vhs Eschweiler

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Jennifer Andres

Jennifer Andres, M. Sc.

Fachbereichsleitung:

Grundbildung und Digitales
Kulturelle Bildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-17
E-Mail: jennifer.andres@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen