05.01.2023 10:33 Kategorie: Alle Beiträge
(c) DVV
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eschweiler*innen,
die andauernden Kriegshandlungen in Europa beschäftigen auch die Volkshochschule. Als weltoffene Einrichtung setzt sie sich für Dialog, Gemeinschaft und ein friedliches Zusammenleben ein.
In der aktuellen Krisensituation unterstützt sie mit Hilfs- und Beratungsangeboten. Die Integrationskurse sowie die Berufs-sprachkurse im Bereich Arbeit und Beruf wurden ausgeweitet.
Die genannten Angebote werden fast ausschließlich durch Drittmittelgeber wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bzw. dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat finanziert. Andere Bildungsveranstaltungen wie die All-tags- und Sprachförderung sowie zusätzliche Deutschkurse für Flüchtlinge und das Beratungsangebot u.a. zu beruflichen Perspektiven im Erwerbsleben können durchgeführt werden, weil das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales oder das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sie unterstützt. Dabei sind diese Gelder meist nur zu bekommen, weil sich die Volkshochschule Eschweiler mit anderen Trägern und Institutionen vernetzt hat und sie miteinander kooperieren.
Vernetzt sein ist eine Grundlage des Bildungskonzepts der Volkshochschulen und beschlossenes Jahresthema 2023 des deutschen Volkshochschulverbandes.
Neben den bewährten Vernetzungen und Kooperationen sind für das neue Programm im Bereich Grundbildung, Politik und Geschichte, Fremdsprachen, Gesundheit, Arbeit und Beruf sowie kulturelles auch ganz neue Bündnisse geschlossen worden, um noch mehr Fachexpertise in den Kursen und Lehrgängen bieten zu können.
Dies gilt gerade für den am Anfang des Programmheftes aufgeführten „neuen“ Fachbereich der Nachhaltigkeit. Auch wenn Nachhaltigkeit Thema in allen Fachbereichen ist, sollen spezifische Themen der Nachhaltigkeit in jedem Semester besonders hervorgehoben und deren Bedeutung besonders betont werden.
Schauen Sie ins Programm und nutzen Sie die Möglichkeit bei der Teilnahme an Veranstaltungen und Seminaren um sich mit anderen Menschen zu vernetzen, miteinander zu lernen und sich auch in schwierigen Zeiten auszutauschen und gegenseitig zu helfen.
vhs Eschweiler
Kaiserstr. 4a 52249 Eschweiler
Tel.: 02403 7027-0 Fax: 02403 7027-11 E-Mail: vhs@eschweiler.de
Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 UhrDienstag: 14:00-15:30 UhrMittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 UhrDonnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 UhrFreitag: 08:30-12:30 Uhr