Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Bildung für nachhaltige Entwicklung >> Würde des Menschen

Seite 1 von 1

Der Bio-Bauernhof Bochröder betreibt seit Ende der siebziger Jahre Landwirtschaft nach den Demeter-Grundsätzen. Bereits seit 1924 besteht der Demeter e.V. und ist damit der älteste Bio-Anbauverband Deutschlands. Die unter der Marke Demeter erzeugten Lebensmittel unterliegen strengen Bestimmungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und ökologischen Anbau. Der Leitgedanke von Demeter beruht auf der biodynamischen Wirtschaftsweise, bei der auf Nachhaltigkeit und eine harmonische Entwicklung der Lebenskräfte Wert gelegt wird. Demeter-Landwirte setzen auf handwerkliches Können und den Einsatz lebenskraftfördernder biodynamischer Präparate. Dies fördert den natürlichen Wuchs und die Wiederstandsfähigkeit von Pflanzen und Tieren. Auf 200 Hektar wird der Hof mit Ackerbau, Gemüsebau und Tierzucht gemischt bewirtschaftet. Die Hofführung dauert ca. 2 Stunden. Im Kursentgelt ist ein kleiner Snack und ein Getränk enthalten.

Kurs abgeschlossen Stadtführung: Stolpersteine

( Sa., 25.3., 15.00 Uhr )

Wir starten am Brunnen vor dem Rathaus und gehen ca. 2 Stunden durch die Innenstadt. Der Journalist Friedhelm Ebbecke-Bückendorf schildert dabei die unterschiedlichen Familienschicksale: Was ist aus Eschweilers Juden geworden?

Kurs abgeschlossen Ausfall: Analphabetismus erkennen und ansprechen

( Buchungszeitraum: 23.03.2023 - 23.03.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs ausgefallen Ausfall: Analphabetismus erkennen und ansprechen

( Buchungszeitraum: 15.06.2023 - 15.06.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs abgeschlossen "Bildungs-Allianz" Beteiligung am Inklusionstag

( Buchungszeitraum: 29.04.2023 - 29.04.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs ausgefallen Ausfall: Bildungsurlaub: Leben und Arbeiten für Fortgeschrittene

( Buchungszeitraum: 12.06.2023 - 16.06.2023 )

Im Berufsleben und im Privaten ist es wichtig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die eingeschlagene Richtung stimmt oder ob Werteverlagerungen, Anpassungen an Veränderungen bzw. Kurs-Korrekturen vorzunehmen sind. Authentizität, Lebenskunst und Leistungsfähigkeit zusammenzubringen, sind Bausteine für Gelingen und Zufriedenheit im beruflichen und privaten Leben. Hierzu bietet der Bildungsurlaub Anregungen, Raum zum Reflektieren, Ausprobieren und Austausch. Gemeinsam setzen wir uns konstruktiv mit der Thematik des lebensphasengerechten Arbeitens und Lebens auseinander, reflektieren hinderliche Einstellungen, Glaubenssätze und Sichtweisen auf das Älterwerden. Ein ausführliches Programm sowie Unterlagen zur Anmeldung der Veranstaltung beim Arbeitgeber erhalten Sie bei der Anmeldung. Weitere Infos im Internet unter https://www.vhs-eschweiler.de/index.php?id=85&kathaupt=11&knr=231-60001

Kurs abgeschlossen Ausfall: Bildungsurlaub: Raus aus dem Hamsterrad

( Buchungszeitraum: 17.04.2023 - 21.04.2023 )

5 Module zur Burnout-Vorbeugung bestehend aus Theorie und Praxis. Inhalte sind:
- Standortanalyse: Wo stehe ich?
- Zeitanalyse: Wie ist mein Selbstmanagement?
- Mentales Training: Wie komme ich in die Ruhe?
- Bewegung/Ernährung: Hebe ich nur von meinem Gesundheitskonto ab oder zahle ich auch ein?
- Glaubenssätze: Was beschränkt mich in meinem Leben?
Des Weiteren werden viele Coachingtools zur Selbstanwendung erlernt.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen