Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Bildung für nachhaltige Entwicklung >> Wohlstand für Alle

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Vortrag: Stromkosten - Strom sparen Neuer Kurs

( Mi., 18.1., 11.00 Uhr )

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW
Stromkosten - Strom sparen
In dieser Veranstaltung in einfacher Sprache bekommen Sie viele Tipps, wie Sie in Ihrem Alltag den Strom und damit auch die Stromkosten sparen können.
- Was sind die "Energiefresser"?
-Wie viel kostet 1x Duschen?
-Wann gibt es die Stromsperre?
-Was ist die Abschlagszahlung und die Jahresabrechnung?
Wörtlich übersetzt heißt Tiny House "winziges Haus" - in diesem Fall eines auf Rädern. Wohnen auf kleinstem Raum, eine Erfindung der Amerikaner, wird auch in Europa zunehmend populär. Michael Heller, Inhaber und Tischlermeister der Tiny House Manufaktur Köln, führt durch die Produktionshalle und zeigt, wie ein Tiny House gebaut wird und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. Er erklärt, warum ein Tiny House nachhaltig und ökologisch gebaut werden kann, individuell und mit handwerklichem Können.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Besichtigung des Forschungszentrums Jülich

( Buchungszeitraum: 04.04.2023 - 04.04.2023 )

Lernen Sie das Forschungszentrum Jülich an diesem Tag kennen. Nach den Einlassformalitäten findet der Gang zum Hörsaal "Zentralbibliothek" statt. Ein Gästeführer stellt das Forschungszentrum vor. Anschließend kann bei schönem Wetter eine Rundfahrt mit dem Rad stattfinden - Sie sollten Fahrradfahren können - bei Regen erfolgt die Rundfahrt mit den vorhandenen PKW`s.
Nach dem Einlass steht die Vorstellung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft INW auf dem Programm.
Während der Rundfahrt findet ein Zwischenstopp in der Rechnerhalle Jülich Supercomputing Centre statt.
Danach ist ein Mittagessen im Seecasino vorgesehen.
Ab 13.00 Uhr stellt sich das Institut für Bio und Geowissenschaften vor. Neue Erkenntnisse der Pflanzenwissenschaft erkärt Herr Christian Klar und Kolleg*innen.
Um 14.30 Uhr ist die Rückkehr zum Haupteingang vorgesehen.
Der Haupteingang des Forschungszentrums befindet sich auf der Wilhelm-Johnen Str., Für ein Navigationssystem sollte als Ziel Leo-Brandt-Straße, 52428 Jülich, eingegeben werden.

Kurs abgeschlossen Bildungsurlaub: "Das liebe Geld"

( ab Mo., 22.5., 9.00 Uhr )

Kooperationsveranstaltung mit der VHS-Südkreis Aachen
Niedrige Zinsen, riskante Börsen, Inflation, Rentenlücke und Immobilienboom in diesem Spannungsfeld muss sich der Privatbürger heute mit dem Management seiner eigenen individuellen Geldangelegenheiten beschäftigen und das, obwohl vielen die Finanzwelt fremd und undurchsichtig erscheint. Der Bildungsurlaub "Das liebe Geld" informiert eine Woche lang ausführlich über das Thema u.a. mit den Teilbereichen Sparen, Finanzierungen, Existenz(ab)sicherung, Geldanlagen, Anschaffung von Immobilieneigentum und (Alters)Vorsorge. Ganz aktuell als neuer Programmpunkt wird das immer wichtiger werdende Thema des digitalen Nachlasses ausführlich behandelt. Die Inhalte geben somit einen umfassenden und sehr breit gestreuten ausführlichen Einblick in die Kapitalmärkte sowie die neuen digitalen Möglichkeiten für die unterschiedlichen Bank- und Geldgeschäfte und behandeln die aktuelle private Finanzplanung sowie die mittel und langfristige Strategie von der Geldanlage bis hin zu Immobilien, Baufinanzierung, Kreditmanagement. Ein Schwerpunkt sind u. a. die Chancen und Risiken beim Wertpapierhandel an der Börse. Online-Live Bundesbank Präsentation mit 2 Vorträgen am 24.5.2023. Der Technik-Test findet am 16.5.2023 von 17:30 - 18:30 Uhr statt. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen