Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Berufsbezogene Sprachförderung

Seite 1 von 1

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die keine oder fast keine Grundkenntnisse in Englisch besitzen. Es wird ein gewisses Lerntempo angestrebt: Regelmäßiges Vokabellernen wird vorausgesetzt. Eine Hausaufgabe pro Woche sichert den Lernerfolg ab. So soll der Kurs rasch auf eine berufliche Verwendung oder Reisen ins englischsprachige Ausland vorbereiten. Wer basale Kenntnisse besitzt, kann an diesem Kurs teilnehmen, jedoch: "He/she/it, das ..." - wenn Sie diesen Ausspruch vervollständigen können und wissen, wobei er angewendet wird, sind Sie zu gut für diesen Kurs. Ein Lehrbuch wird im Unterricht bekannt gegeben.
Der Online-Kurs findet in der sicheren vhs.cloud statt. Sie benötigen einen Internetzugang bzw. ein internetfähiges Endgerät, vorzugsweise PC, Laptop oder iMac mit Mikrofon und (Web)Cam. Die Browser Chrome oder Firefox haben sich in der aktuellsten Form bewährt. Mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) können nur in Verbindung mit dem Chrome-Browser genutzt werden und sind wegen der geringen Bildschirmgröße weniger zu empfehlen.

Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten. Berufssprachkurs Basismodul B2

( ab Mo., 21.8., 8.30 Uhr )

Das Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachkurse ist eine dauerhafte Integration in die Lebens- und Arbeitswelt.
Zielgruppe:
Personen, die bereits einen Integrationskurs abgeschlossen haben und das Niveau B1 erreicht haben,
Arbeitssuchende oder arbeitslose Menschen mit Migrationshintergrund,
Zugewanderte, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben,
Bürgerinnen und Bürger der EU,
Deutsche mit Migrationshintergrund
Auszubildende, Beschäftigte - auch geringfügig Beschäftigte (Minijobber)
Kosten/Gebühren/Förderung:
Die Berufssprachkurse werden vom Bundesminsterium für Arbeit und Soziales und vom Bundeamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahme an den Berufssprachkursen ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Im kommenden Semester bietet die Volkshochschule Basissprachkurse B2 sowie einen Spezialkurse B1 an.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Magdalena Schonert

Magdalena Schonert

Fachbereichsleitung:

Integration und Teilhabe

Beratung: DaF, Integration und berufsbezogene Sprachkurse

Raum 106
Tel.: 02403 7027-50
E-Mail: magdalena.schonert@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen