Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Stressbewältigung, Yoga, Qigong, u.a.

Seite 1 von 2

Der Kurs soll helfen, womöglich eingerostete gute Kenntnisse der Englischen Sprache zu reaktivieren. Er dient auch als Vorbereitung für eine Reise nach England, egal ob im Rahmen des folgenden Seminars oder in Eigenregie. Hier wird nicht "langweilig" mit Buch und Tafel gelernt, sondern kreativ. Ein beispielhaftes Projekt könnte sein, das bekannte Stück Dinner for One für lokale Persönlichkeiten umzudichten, zu proben und womöglich aufzuführen.
In this course, we will combine relaxation and language activation. Get ready to be surprised by how much joy it can bring to learn words while activating your English skills in a relaxed manner. The language of instruction is English.

Kurs ausgefallen Ausfall: Yoga Nidra - der yogische (Mittags-) Schlaf Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 04.09.2023 - 04.12.2023 )

Yoga Nidra ist eine Entspannungspraxis aus dem Yoga, bei der man in einen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf gleitet. Es ist eine Technik, bei der der Körper in eine tiefe Ruhe gebracht wird, während der Geist wach und aufmerksam bleibt. Hat man Yoga Nidra einmal erlernt und eingeübt, dauert der yogische 'Schlaf' zwischen 15 und 45 Minuten, je nach verfügbarer Zeit. Während man nach einem Nickerchen am Tag oft schlapp und müder ist als zuvor, kann mit Yoga Nidra reine Entspannung erreicht werden. Die Technik ähnelt dem Bodyscan und fördert tiefe Entspannung, Stressabbau, verbesserten Schlaf, erhöhte Kreativität und emotionale Ausgeglichenheit. Der Kurs behandelt die Technik Schritt für Schritt: Einstieg in Shavasana-Haltung mit Roulieren, Visualisierungen, das Sankalpa und die Gegensatzpaare. Weitere Termine dienenen der Übung sowie der Erprobung weiterer Formen von Körperreisen.

Kurs ausgefallen Ausfall: Yoga und Klang: Die Kunst abends abzuschalten

( Buchungszeitraum: 06.09.2023 - 27.09.2023 )

In diesem Kurs erlernen Sie dafür Techniken, die dabei helfen abzuschalten und sich auf die nahende Nacht vorzubereiten. Jede Einheit beginnt mit Übungen aus dem Hatha Yoga. Die Bewegungen sollen helfen, das Gedankenkarussel des Tages zu unterbrechen bzw. zu beenden: Vom Außen zum Innen. Es folgt Tiefenentspannung mit Mitteln des Klangs. Hier kommen Stimme, Musik und Klangschalen zum Einsatz. Dabei lernen Sie, wie Sie diese Mittel selbst zu Hause anwenden können.

genug freie Plätze Yoga und Klang: Die Kunst abends abzuschalten

( ab Mi., 18.10., 17.00 Uhr )

In diesem Kurs erlernen Sie dafür Techniken, die dabei helfen abzuschalten und sich auf die nahende Nacht vorzubereiten. Jede Einheit beginnt mit Übungen aus dem Hatha Yoga. Die Bewegungen sollen helfen, das Gedankenkarussel des Tages zu unterbrechen bzw. zu beenden: Vom Außen zum Innen. Es folgt Tiefenentspannung mit Mitteln des Klang. Hier kommen Stimme, Musik und Klangschalen zum Einsatz. Dabei lernen Sie, wie Sie diese Mittel selbst zu Hause anwenden können.

fast ausgebucht Ein Tag für mich: Yoga und Klang

( Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

Gemeinsam wollen wir unsere inneren Kraftquellen entdecken sowie tiefe Entspannung genießen. Beginnend mit Übungen aus dem Hatha-Yoga und Elementen aus dem Yin Yoga, auch Faszienyoga genannt, verbinden wir Körper und Seele aktiv miteinander. Durch den Einsatz von nepalesischen Klangschalen und das Kennenlernen von Klangmeditation und -massage werden wir diese Verbindung im Laufe des Tages noch vertiefen. Die Schwingungen des Klangtons bewirken im Gehirn eine tiefe Entspannung, der eine Muskelentspannung folgt.
Wir kommen mit uns in Einklang und fühlen uns wohl und geborgen. Das Erlernte lässt sich gut in den Alltag integrieren.

noch einige freie Plätze Tai Chi Chuan

( ab Fr., 8.9., 18.45 Uhr )

Die langsamen, gleichmäßig fließenden Bewegungen sind für alle Altersstufen geeignet. Tai Chi Chuan, eine alte chinesische Bewegungskunst, fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden, steigert die Konzentrationsfähigkeit, das Balancegefühl und entspannt.

genug freie Plätze Die 15 Ausdrucksformen im Qigong Neuer Kurs

( ab Mo., 4.9., 10.45 Uhr )

Qigong ist neben Akupunktur und Akupressur eine Fachrichtung der Traditionellen Chinesischen Medizin. Qi bedeutet Lebensenergie, die jeder von uns als Ursprungsenergie in seiner DNA mit auf die Welt bringt und uns einzigartig macht, wie z.B. bestimmte Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Qigong ist ein Übungsweg, auf dem wir lernen können, unser Qi positiv zu beeinflussen und zu stärken. Durch die Qigong-Praxis können die Energiebahnen im Körper aktiviert werden. Die Energie gerät in Fluss und nährt und stärkt alle unsere Organe, besonders die Nieren, die zu unseren wichtigsten Organen gehören. Yin (Erde/Ruhe/Materie) und Yang (Geist/Tatkraft/Energie), die optimalerweise stets ausgeglichen sein sollen, kommen durch die Übungen in Einklang. Störungen dieses notwendigen Gleichgewichts äußern sich in Verspannungen, Unwohlsein, Schmerzen und können durch die Praxis der 15 Ausdrucksformen gelindert werden. In diesem Kurs lernen Sie die 15 Ausdrucksformen kennen und beginnen, diese einzuüben.

noch einige freie Plätze Qigong Webinar

( Buchungszeitraum: 01.09.2023 - 01.02.2024 )

Auch heute noch werden die 18 Figuren der Harmonie in chinesischen Kliniken als therapeutische Unterstützung angewendet z.B. bei bestimmten Arten von Bluthochdruck, Rücken- und Gelenksbeschwerden, Übergewicht, Erschöpfung, Nervosität, Schlaflosigkeit u.a. Sie nutzen den Online-Kurs, wann und wo Sie wollen. Sie erhalten bei Anmeldung eine Kennung zur vhs.cloud und den Zugang zum Kurs. Sollten Sie schon einen Zugang mit der E-Mail-Adresse besitzen, erkennt unser System dies. Die Referentin steht zur persönlichen Ansprache per Mail oder Message in einigen monatlichen Videokonferenzen montags abends zur Verfügung. Weitere Infos zum Kurs unter: https://www.vhs-eschweiler.de/index.php?id=85&kathaupt=11&knr=232-64202

Kurs ausgefallen Ausfall: Hatha Yoga - Grundkurs Präventionskurs nach §20 SGB V Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 04.09.2023 - 18.12.2023 )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

noch einige freie Plätze Hatha Yoga - Grundkurs

( ab Di., 12.9., 9.15 Uhr )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

noch einige freie Plätze Hatha Yoga - Grundkurs

( ab Di., 12.9., 10.45 Uhr )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

fast ausgebucht Yoga für Alle

( ab Di., 22.8., 19.15 Uhr )

Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

noch einige freie Plätze Yoga für Erfahrene

( ab Mo., 11.9., 18.30 Uhr )

Die Teilnehmer*innen lernen auf der Grundlage ihrer gesteigerten Ausdauer und Atembewusstsein den Wert regelmäßigen Übens kennen. Der Kurs befähigt Sie dazu, im Alltag selbständig zu üben und Asanas (Körperübungen) und Übungssequenzen angemessen zu variieren. Ein vertiefter und sensibler Umgang mit dem Atem (Pranayama) hat eine grundlegende Bedeutung und unterstützt den Weg der Regelmäßigkeit und Ausdauer. Die Schulung der Aufmerksamkeit in der Ruhe (Meditation) ist wesentlicher Bestandteil des Lernens und kann zur Hilfe im Alltag werden.

noch einige freie Plätze Yoga für Erfahrene

( ab Mo., 11.9., 20.15 Uhr )

Die Teilnehmer*innen lernen auf der Grundlage ihrer gesteigerten Ausdauer und Atembewusstsein den Wert regelmäßigen Übens kennen. Der Kurs befähigt Sie dazu, im Alltag selbständig zu üben und Asanas (Körperübungen) und Übungssequenzen angemessen zu variieren. Ein vertiefter und sensibler Umgang mit dem Atem (Pranayama) hat eine grundlegende Bedeutung und unterstützt den Weg der Regelmäßigkeit und Ausdauer. Die Schulung der Aufmerksamkeit in der Ruhe (Meditation) ist wesentlicher Bestandteil des Lernens und kann zur Hilfe im Alltag werden.

fast ausgebucht Vinyasa Flow Yoga

( ab Mi., 23.8., 11.30 Uhr )

Ein dynamischer, fließender Yogakurs, in dem Bewegungen synchron zum Atem ausgeführt werden. Dehnende Yogaübungen wechseln sich mit kräftigenden Asanas und kleinen Pausen ab. Das ergibt eine wunderbare Mischung aus An- und Entspannung. Der Körper wird langsam geöffnet und erfährt mehr Weite und Raum. Für Menschen mit und ohne Yoga-Erfahrung, unabhängig von Alter oder Beweglichkeit.

fast ausgebucht Vinyasa Flow Yoga Neuer Kurs

( ab Di., 5.9., 17.55 Uhr )

Ein dynamischer, fließender Yogakurs, in dem Bewegungen synchron zum Atem ausgeführt werden. Dehnende Yogaübungen wechseln sich mit kräftigenden Asanas und kleinen Pausen ab. Das ergibt eine wunderbare Mischung aus An- und Entspannung. Der Körper wird langsam geöffnet und erfährt mehr Weite und Raum. Für Menschen mit und ohne Yoga-Erfahrung, unabhängig von Alter oder Beweglichkeit.

genug freie Plätze Vinyasa Flow Yoga Neuer Kurs

( ab Fr., 20.10., 11.30 Uhr )

Ein dynamischer, fließender Yogakurs, in dem Bewegungen synchron zum Atem ausgeführt werden. Dehnende Yogaübungen wechseln sich mit kräftigenden Asanas und kleinen Pausen ab. Das ergibt eine wunderbare Mischung aus An- und Entspannung. Der Körper wird langsam geöffnet und erfährt mehr Weite und Raum. Für Menschen mit und ohne Yoga-Erfahrung, unabhängig von Alter oder Beweglichkeit.

Kurs abgeschlossen Yin-Yoga zum Kennenlernen Neuer Kurs

( Sa., 16.9., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga stärkt nicht nur den Körper, macht ihn vitaler und leistungsfähiger, sondern hilft auch bei vielen Alltagsbeschwerden. Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen. Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die etwas längere Verweildauer in den meist liegenden und sitzenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Erfahren Sie die heilende Kraft mit Yin-Yoga.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen. Dadurch wirkt Yin Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird. Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Stille wieder wert zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.

fast ausgebucht Pilates: Körper und Geist

( ab Do., 24.8., 20.10 Uhr )

Entdecken Sie die perfekte Balance von Körper und Geist in unserem Kurs, der Yoga und Pilates zu einer fusionierten Praxis vereint. Erfahren Sie die Kraft und Flexibilität dieser ganzheitlichen Übungsmethode und finden Sie innere Ruhe und geistige Klarheit.

fast ausgebucht Qigong und Pilates Fusion Neuer Kurs

( ab Mi., 6.9., 20.30 Uhr )

Der Kurs kombiniert zwei bewährten ganzheitlichen Trainingsmethoden: Qigong und Pilates. In diesem Kurs werden die Prinzipien und Übungen beider Disziplinen miteinander vereint, um den Teilnehmern eine umfassende Erfahrung zu bieten, die Körper, Geist und Energie gleichermaßen anspricht. Durch die Kombination von Qigong und Pilates können die Teilnehmer ihre Körperhaltung, Flexibilität, Kraft und innere Balance verbessern.

Seite 1 von 2

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen