Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Stressbewältigung, Yoga, Qigong, u.a.

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen Ein Tag für mich: Yoga und Klang

( Sa., 25.3., 10.00 Uhr )

Gemeinsam wollen wir unsere inneren Kraftquellen entdecken sowie tiefe Entspannung genießen. Beginnend mit Übungen aus dem Hatha-Yoga und Elementen aus dem Yin Yoga, auch Faszienyoga genannt, verbinden wir Körper und Seele aktiv miteinander. Durch den Einsatz von nepalesischen Klangschalen und das Kennenlernen von Klangmeditation und -massage werden wir diese Verbindung im Laufe des Tages noch vertiefen. Die Schwingungen des Klangtons bewirken im Gehirn eine tiefe Entspannung, der eine Muskelentspannung folgt.
Wir kommen mit uns in Einklang und fühlen uns wohl und geborgen. Das Erlernte lässt sich gut in den Alltag integrieren.

Kurs abgeschlossen Tai Chi Chuan

( ab Fr., 10.2., 18.45 Uhr )

Die langsamen, gleichmäßig fließenden Bewegungen sind für alle Altersstufen geeignet. Tai Chi Chuan, eine alte chinesische Bewegungskunst, fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden, steigert die Konzentrationsfähigkeit, das Balancegefühl und entspannt.

genug freie Plätze Tai Chi Chuan

( ab Fr., 21.4., 18.45 Uhr )

Die langsamen, gleichmäßig fließenden Bewegungen sind für alle Altersstufen geeignet. Tai Chi Chuan, eine alte chinesische Bewegungskunst, fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden, steigert die Konzentrationsfähigkeit, das Balancegefühl und entspannt.

noch einige freie Plätze Qigong Webinar

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 01.09.2023 )

Auch heute noch werden die 18 Figuren der Harmonie in chinesischen Kliniken als therapeutische Unterstützung angewendet z.B. bei bestimmten Arten von Bluthochdruck, Rücken- und Gelenksbeschwerden, Übergewicht, Erschöpfung, Nervosität, Schlaflosigkeit u.a. Sie nutzen den Online-Kurs, wann und wo Sie wollen. Sie erhalten bei Anmeldung eine Kennung zur vhs.cloud und den Zugang zum Kurs. Sollten Sie schon einen Zugang mit der E-Mail-Adresse besitzen, erkennt unser System dies. Die Referentin steht zur persönlichen Ansprache per Mail oder Message in einigen monatlichen Videokonferenzen montags abends zur Verfügung. Weitere Infos zum Kurs unter: https://www.vhs-eschweiler.de/index.php?id=85&kathaupt=11&knr=231-64201

Kurs ausgefallen Ausfall: Gesundheits-Qigong

( Buchungszeitraum: 19.04.2023 - 14.06.2023 )

Der Kurs umfasst verschiedene Richtungen wie Elemente aus Ba Dual Jin - acht Brokate, Yi Jin Jing - Muskel/ Sehnenstärkung, Seidenweberübungen und stilles Qigong.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Faszien-Qigong Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 08.02.2023 - 29.03.2023 )

Der Kurs setzt den Schwerpunkt auf den Fluss der Bewegung für ein vitales und elastisches Bindegewebe.

Kurs ausgefallen Ausfall: Faszien-Qigong

( Buchungszeitraum: 19.04.2023 - 14.06.2023 )

Der Kurs setzt den Schwerpunkt auf den Fluss der Bewegung für ein vitales und elastisches Bindegewebe.

genug freie Plätze Yoga für Senior*innen - Onlinekurs

( Die Inhalte werden als Lernbausteine zum Streamen zur Verfügung gestellt. Sie trainieren, wann und wo Sie wollen. Mit Beginn des Folgesemesters wird der Kurs abgeschaltet. )

Yoga ist ein Geschenk für ältere Menschen, wenn die Kraft und der Widerstand des Körpers nachlassen. Yoga generiert Energie, es verschwendet sie nicht. Yoga steht für Energie, Konzentration, Flexibilität, Entspannung und Entwicklung. Es ist alles andere als Sport. Es sind die sogenannten drei Säulen, die den Weg dahin bilden: die Körperhaltungen (Asanas), die Meditation, das achtsame Atmen (Pranayama). Diese drei Säulen werden ausführlich erklärt und durchgeführt. Die Teilnehmenden lernen, Atem und Bewegung aufeinander abzustimmen und schärfen somit die eigene Körperwahrnehmung. Dies führt im Alltag zu einer erhöhten Bewegungssicherheit.
Die Asanas sind in Gelassenheit und Freude zu praktizieren. Zusammen mit der Meditation und dem Atem öffnen sich die Ressourcen in Körper, Seele und Geist. Selbst ein später Einstieg in die Yoga Praxis bereichert im Nu das Leben und kann eine positive Lebenshaltung begünstigen.
Yoga für Ältere ist sanft. Teilweise üben wir sitzend auf einem Stuhl, aber auch im Stand sowie auf der Matte in Rücken-, Bauch- und Seitenlage. Schrittweise entstehen eine verfeinerte Körperwahrnehmung und ein tieferer Bezug zu Boden und Raum. Ihr Anmeldung wird an unsere Kooperationspartnerin, die Volkshochschule Ludwigshafen, weitergeleitet.

genug freie Plätze Hatha Yoga - Grundkurs

( ab Di., 7.2., 9.15 Uhr )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

genug freie Plätze Hatha Yoga - Grundkurs

( ab Di., 7.2., 10.30 Uhr )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

auf Warteliste eintragen Yoga für Alle

( ab Di., 17.1., 19.15 Uhr )

Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kurs ausgefallen Ausfall: Yoga für Alle

( Buchungszeitraum: 18.04.2023 - 06.06.2023 )

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannung und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yogas und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben.

Kurs abgeschlossen Yoga für Erfahrene

( ab Fr., 20.1., 9.50 Uhr )

Die Teilnehmer*innen lernen auf der Grundlage ihrer gesteigerten Ausdauer und Atembewusstsein den Wert regelmäßigen Übens kennen. Der Kurs befähigt Sie dazu, im Alltag selbständig zu üben und Asanas (Körperübungen) und Übungssequenzen angemessen zu variieren. Ein vertiefter und sensibler Umgang mit dem Atem (Pranayama) hat eine grundlegende Bedeutung und unterstützt den Weg der Regelmäßigkeit und Ausdauer. Die Schulung der Aufmerksamkeit in der Ruhe (Meditation) ist wesentlicher Bestandteil des Lernens und kann zur Hilfe im Alltag werden.

Kurs ausgefallen Ausfall: Yoga für Erfahrene

( Buchungszeitraum: 28.04.2023 - 16.06.2023 )

Die Teilnehmer*innen lernen auf der Grundlage ihrer gesteigerten Ausdauer und Atembewusstsein den Wert regelmäßigen Übens kennen. Der Kurs befähigt Sie dazu, im Alltag selbständig zu üben und Asanas (Körperübungen) und Übungssequenzen angemessen zu variieren. Ein vertiefter und sensibler Umgang mit dem Atem (Pranayama) hat eine grundlegende Bedeutung und unterstützt den Weg der Regelmäßigkeit und Ausdauer. Die Schulung der Aufmerksamkeit in der Ruhe (Meditation) ist wesentlicher Bestandteil des Lernens und kann zur Hilfe im Alltag werden.

fast ausgebucht Yoga für Erfahrene

( ab Mo., 6.2., 18.30 Uhr )

Die Teilnehmer*innen lernen auf der Grundlage ihrer gesteigerten Ausdauer und Atembewusstsein den Wert regelmäßigen Übens kennen. Der Kurs befähigt Sie dazu, im Alltag selbständig zu üben und Asanas (Körperübungen) und Übungssequenzen angemessen zu variieren. Ein vertiefter und sensibler Umgang mit dem Atem (Pranayama) hat eine grundlegende Bedeutung und unterstützt den Weg der Regelmäßigkeit und Ausdauer. Die Schulung der Aufmerksamkeit in der Ruhe (Meditation) ist wesentlicher Bestandteil des Lernens und kann zur Hilfe im Alltag werden.

fast ausgebucht Yoga für Erfahrene

( ab Mo., 6.2., 20.15 Uhr )

Die Teilnehmer*innen lernen auf der Grundlage ihrer gesteigerten Ausdauer und Atembewusstsein den Wert regelmäßigen Übens kennen. Der Kurs befähigt Sie dazu, im Alltag selbständig zu üben und Asanas (Körperübungen) und Übungssequenzen angemessen zu variieren. Ein vertiefter und sensibler Umgang mit dem Atem (Pranayama) hat eine grundlegende Bedeutung und unterstützt den Weg der Regelmäßigkeit und Ausdauer. Die Schulung der Aufmerksamkeit in der Ruhe (Meditation) ist wesentlicher Bestandteil des Lernens und kann zur Hilfe im Alltag werden.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen.
Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird.
Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Langsamkeit und Stille wieder mehr zu schätzen.
Yin Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen. Dadurch wirkt Yin Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird. Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Stille wieder wert zu schätzen.
Yin Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen. Dadurch wirkt Yin Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird. Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Stille wieder wert zu schätzen.
Yin Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen. Dadurch wirkt Yin Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die längere Verweildauer in den meist sitzenden und liegenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft, die von Kraft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dominiert wird. Yin-Haltungen lehren uns, die Kraft der Stille wieder wert zu schätzen.
Achtung: Wegen der Grundreinigung kann der Unterricht in den Sommerferien ein bis zwei Wochen ausfallen. Die ausgefallenen Termine werden dann im August nachgeholt.

Seite 1 von 2

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen