Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
förderfähig nach § 20 SGB V
Kennzeichen dafür, dass ein Kurs nach § 20 SGB 5 förderfähig ist

Präventionskurse nach § 20 SGB V

Bei den mit dem grünen §20-Kennzeichen versehenen zertifizierten Kursen kann eine Teilnahmebescheinigung nach Vorgabe der gesetzlichen Krankenkassen §20 SGB V ausgestellt werden. Sie erhalten ferner spezielle Teilnehmenden-Materialien. Auf Basis der Bescheinigung fördern viele Krankenkassen den Besuch der Präventionskurse.

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Kacheln >> Präventionskurse nach §20 SGB V

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Cardio-Aktiv Präventionskurs nach §20 SGB V

( ab Mo., 16.1., 10.35 Uhr )

Dieser Kurs ist mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" ausgezeichnet. Das standardisierte Kurskonzept Cardio-Aktiv setzt dort an, wo in einer Gruppe aus Gleichgesinnten die Freude an Bewegung, wachsender Fitness und Wahrnehmung des eigenen Körpers geweckt werden soll. Zentraler Aspekt dieses gesundheitsfördernden Kurses ist die Verbesserung der allgemeinen aeroben Ausdauer. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Beginnend mit einem moderaten und individuellen Herz-Kreislauftraining schließt sich ein Kräftigungsprogramm zur Schulung einzelner Muskelgruppen an. Das Durchführen von Pulskontrollen, die Prinzipien der Belastungs-Steuerung und Informationen über die Wirkung von Ausdauer auf den menschlichen Organismus sind Bestandteile dieses Bewegungsangebotes.

Kurs abgeschlossen Fit bis ins hohe Alter Präventionskurs nach §20 SGB V

( ab Mo., 16.1., 17.00 Uhr )

Bei der Kurskonzeption "Fit bis ins hohe Alter" handelt es sich um ein 12-stündiges präventives Kursprogramm im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Er ist als Einstiegsprogramm konzipiert , das sich an ältere Personen richtet, deren Lebensstil von Bewegungsarmut geprägt ist. Das langfristige Ziel dieses Kurses besteht darin, die Funktionsfähigkeit des Körpers und damit die Selbstständigkeit der älter werdenden Menschen zu erhalten.

Kurs abgeschlossen Rückenfit Präventionskurs nach §20 SGB V

( ab Di., 17.1., 17.30 Uhr )

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft sowie der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird der Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen.

Kurs abgeschlossen Rückenfit Präventionskurs nach §20 SGB V

( ab Di., 17.1., 19.00 Uhr )

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft sowie der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird der Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.
Schwimmen zu können, ist eine Voraussetzung: Mit wohltuenden Bewegungsübungen - darunter Aqua-Jogging - vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung im tiefen Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Kraftausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet.

auf Warteliste eintragen Cardio-Aktiv Präventionskurs nach §20 SGB V

( ab Mo., 8.5., 10.35 Uhr )

Dieser Kurs ist mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" ausgezeichnet. Das standardisierte Kurskonzept Cardio-Aktiv setzt dort an, wo in einer Gruppe aus Gleichgesinnten die Freude an Bewegung, wachsender Fitness und Wahrnehmung des eigenen Körpers geweckt werden soll. Zentraler Aspekt dieses gesundheitsfördernden Kurses ist die Verbesserung der allgemeinen aeroben Ausdauer. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Beginnend mit einem moderaten und individuellen Herz-Kreislauftraining schließt sich ein Kräftigungsprogramm zur Schulung einzelner Muskelgruppen an. Das Durchführen von Pulskontrollen, die Prinzipien der Belastungs-Steuerung und Informationen über die Wirkung von Ausdauer auf den menschlichen Organismus sind Bestandteile dieses Bewegungsangebotes.

auf Warteliste eintragen Fit bis ins hohe Alter Präventionskurs nach §20 SGB V

( ab Mo., 8.5., 17.00 Uhr )

Bei der Kurskonzeption "Fit bis ins hohe Alter" handelt es sich um ein 12-stündiges präventives Kursprogramm im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Er ist als Einstiegsprogramm konzipiert , das sich an ältere Personen richtet, deren Lebensstil von Bewegungsarmut geprägt ist. Das langfristige Ziel dieses Kurses besteht darin, die Funktionsfähigkeit des Körpers und damit die Selbstständigkeit der älter werdenden Menschen zu erhalten.

Seite 1 von 1

Vor Trainingsbeginn: Gesundheits-Check

Gymnastik im Gesundheitsraum der vhs Eschweiler

Vor Trainingsbeginn kann es sinnvoll sein, einen Gesundheits-Check beim Arzt durchführen zu lassen. Älteren Menschen wird darüber hinaus empfohlen, einen Gesundheitspass zu führen. Bei den Kursen der vhs ist dies keine Voraussetzung. Wir empfehlen den Check dennoch. Leider zählt der "Fitness-Check" zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) der Ärzte, ist also kostenpflichtig und wird von den meisten Krankenkassen nicht gedeckt. Ob mit oder ohne Check: Bitte sprechen Sie unsere Kursleitungen an, wenn Ihnen gesundheitliche Einschränkungen bekannt sind.

 

 

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen