Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheitstrends, Beratung

Seite 1 von 1

Im Basisjahr stehen unsere heimischen Heil- und Wildkräuter im Fokus. Während unserer Wanderungen lernen Sie unsere heimischen Pflanzen und Kräuter kennen.
Wir sammeln und verarbeiten sie zu leckeren Gerichten, zu Heilmitteln und Köstlichkeiten. Unsere jeweiligen Präsenzwochenenden finden verteilt auf alle Jahreszeiten statt. Wir beginnen im September mit Wurzeln, Früchten und Samen, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Im November befassen Sie sich mit getrockneten Kräutern, die sich zum Räuchern eignen und mischen verschiedene Tees. Weiter geht es im März mit den ersten Frühjahrskräutern. Während der beiden Wochenenden im Sommer werden sich die Teilnehmenden den essbaren Wildpflanzen und den Heil- und Gewürzkräutern widmen. Sie werden einiges über die Erlebnispädagogik erlernen und viele Produkte für die Kosmetik, zum Heilen und Genießen herstellen. Während der Ausbildung müssten die Teilnehmenden 10 Monografien schreiben, einen Workshop halten und von insgesamt 15 Pflanzen ein Hebarium anfertigen. Die Weiterbildung ist bei Vorlage der Fördervoraussetzungen durch den Bildungsscheck NRW zu 50% förderbar. Ein laufender Einstieg ist jederzeit möglich.

genug freie Plätze Faszination Schach Neuer Kurs

( ab Mi., 18.10., 18.00 Uhr )

Schach, das Spiel der Könige, wurde vor 2000 Jahren in Indien erfunden. Heute kennt dieses komplexe, aber schöne Spiel so gut wie jede*r auf der ganzen Welt.
Warum sollten Sie Schach spielen?
1. Schach grenzt nicht aus. Schach verbindet Generationen und Kulturen.
2. Schach trainiert das Gedächtnis.
3. Schach fördert die Konzentration und fordert die Sinne.
4. Schach macht Spaß und kommt gut an.
5. Schach macht erfinderisch.
6. Schach ist günstig.
7. Schach hat - wie die Liebe und die Musik - die Fähigkeit, die Menschen glücklich zu machen.
Herr Singh zeigt den Einstieg in die Schachwelt.
Worauf kommt es an? Worauf sollte man achten? Und wie gewinnt man im Schach? Diese und weitere Fragen werden beantwortet.

Kurs ausgefallen Ausfall: Bildungsurlaub: Leben und Arbeiten für Ältere (50+)

( Buchungszeitraum: 16.10.2023 - 20.10.2023 )

Im Berufsleben und im Privaten ist es wichtig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die eingeschlagene Richtung stimmt oder ob Werteverlagerungen, Anpassungen an Veränderungen bzw. Kurs-Korrekturen vorzunehmen sind. Authentizität, Lebenskunst und Leistungsfähigkeit zusammenzubringen, sind Bausteine für Gelingen und Zufriedenheit im beruflichen und privaten Leben. Hierzu bietet der Bildungsurlaub Anregungen, Raum zum Reflektieren, Ausprobieren und Austausch. Gemeinsam setzen wir uns konstruktiv mit der Thematik des lebensphasengerechten Arbeitens und Lebens auseinander, reflektieren hinderliche Einstellungen, Glaubenssätze und Sichtweisen auf das Älterwerden. Nachhaltigkeit und Endlichkeitsperspektive gehören zum 'runden Leben' dazu. Mit Achtsamkeit und einer wertschätzenden Haltung pflegen wir Lebensfreude in unsicheren Zeiten. Es werden Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, Atem-Entspannungs- und leichte Qigong-Übungen zum Abschalten und Kraft schöpfen erlernt, Selbstmassagen und dynamisches Sitzen und Stehen sowie gelenkfreundliche Bewegungsweisen ausprobiert. Weitere Themen sind Umgang mit Zeit, Stellenwert von Ruhe und Schlaf sowie Pausen zur rechten Zeit. Aufgaben zur positiven situationsgerechten Kommunikation und Übungen zum Umgang mit (schwierigen) Emotionen und Gedanken-Impulskontrolle runden den Bildungsurlaub ab. Ein ausführliches Programm sowie Unterlagen zur Anmeldung der Veranstaltung bei dem/der Arbeitgeber*in erhalten Sie bei der Anmeldung.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Waldbaden - Shinrin Yoku

( Buchungszeitraum: 02.09.2023 - 02.09.2023 )

Waldbaden bezieht sich darauf, die Atmosphäre im Wald bewusst wahrzunehmen und alle Sinne dabei einzusetzen, ohne dabei in Eile zu sein oder ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Im Theorieteil wird erläutert, dass Terpene - chemische Verbindungen, die als Botenstoffe der Natur dienen - möglicherweise positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Immunsystem des Menschen haben können.

genug freie Plätze Waldbaden - Shinrin Yoku

( Sa., 21.10., 10.00 Uhr )

Waldbaden bezieht sich darauf, die Atmosphäre im Wald bewusst wahrzunehmen und alle Sinne dabei einzusetzen, ohne dabei in Eile zu sein oder ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Im Theorieteil wird erläutert, dass Terpene - chemische Verbindungen, die als Botenstoffe der Natur dienen - möglicherweise positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Immunsystem des Menschen haben können.

Kurs abgeschlossen Der richtige Umgang mit einem Rollator Neuer Kurs

( Fr., 22.9., 15.00 Uhr )

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Gehen haben und überlegen, einen Rollator zu verwenden oder bereits einen besitzen, aber manchmal unsicher sind, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Sie. In dem Lehrgang werden Ihnen die Unterschiede zwischen einem Rollator für den Innenbereich, einem für den Außenbereich und solchen, die für beide Situationen geeignet sind, gezeigt. Es wird erklärt, wie die Reifen beschaffen sein sollten, welche Technik bei der Anwendung wichtig ist und wie der Rollator richtig auf Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht eingestellt wird. All diese Faktoren spielen eine große Rolle und machen oft den Unterschied aus. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie sicher über Bordsteinkanten gehen oder mit Hindernisse umgehen, auf verschiedenen Untergründen mit verschiedenen Rollatormodellen gehen und wie der Faltmechanismus verschiedener Rollatoren funktioniert. Wir treffen uns vor den Stufen des vhs-Eingangs.

Kurs abgeschlossen Yin-Yoga zum Kennenlernen Neuer Kurs

( Sa., 16.9., 14.00 Uhr )

Yin-Yoga stärkt nicht nur den Körper, macht ihn vitaler und leistungsfähiger, sondern hilft auch bei vielen Alltagsbeschwerden. Yin-Yoga ist eine ruhige Yogapraxis, in der Stellungen länger gehalten werden als in anderen Yogastilen. Dadurch wirkt Yin-Yoga auf die Faszien, die tieferen Bindegewebsschichten, die zum Beispiel häufig Auslöser von Rückenschmerzen sind. Die etwas längere Verweildauer in den meist liegenden und sitzenden Haltungen fördert das Loslassen und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Erfahren Sie die heilende Kraft mit Yin-Yoga.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen