Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Abnehmen, gesunde Ernährung

Seite 1 von 1

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems stellen eine der häufigsten Todesursachen dar und zählen zu den
Zivilisationskrankheiten. Durch eine herzgesunde Lebensweise mit reichlich Bewegung und einer gesunden Ernährung können die Belastungen für das Herz und das Herz-Kreislauf-System minimiert werden. Hier finden Sie Antworten und Tipps für eine herzgesunde Ernährung.
Themen: Physiologische Grundlagen, Herz-/Kreislauferkrankungen und deren Ursachen, welche Rolle spielen Vererbung und Lebensstil, Prävention durch Ernährung, Mediterrane Ernährung und Nordic Diet, Fette und Öle, praktische Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag, Rezepte, Zeit für Fragen.
Viel Zucker, Alkohol, Weißmehl & Co. - die typische westliche Ernährungsweise und der damit einhergehende Lebensstil setzen unserem Darm ganz schön zu. Erfahren Sie, wie nachhaltige und optimale Darmgesundheit erreicht wird, denn ein fitter Darm ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit. Themen: Physiologische Grundlagen - Wie ist unser Darm aufgebaut und was leistet er für unseren Körper? - Wie funktioniert die Verdauung? - Ernährungs-Basics (Mikro- und Makronährstoffe) - Erkrankungen des Darmes - Darm, Darmflora und Immunsystem und deren Bedeutung für unsere Gesundheit - Antibiotika, Zucker und Co. - Was schadet dem Darm? - Praktische Rezepte, Tipps und Tricks zur Darmgesundheit für den Alltag - Q&A. Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.
Was und wie wir essen, hat Einfluss auf unser Wesen, unsere Stimmungen und auf die psychische Gesundheit. Umgekehrt steuern Gedanken, Gefühle und Eindrücke täglich unser Essverhalten. Auch unsere Emotionalität spielt eine große Rolle im Ernährungsalltag und bestimmt so die Lebensmittelwahl mit. Was man essen sollte, um seine seelische Gesundheit aufzubessern erfahren Sie in diesem Workshop
Themen: Grundlagen der Esspsychologie, die Darm-Hirn-Achse, wie Essen unser Fühlen beeinflusst, Selbstreflexion, wie Emotionen unser Esseverhalten beeinflussen: Von Stressessern und Stresshungerern, Gemütsverfassung und Verdauung: Wie ungesunde Ernährung die Psyche beeinflusst, Genussvoll essen und trinken (interaktives Genusstraining), Wege zu neuem Essverhalten, Ernährungstipps für ein besseres psychisches Wohlbefinden, Zeit für Fragen.
Unser Immunsystem stellt sich jeden Tag komplexen Herausforderungen und schützt uns vor Krankheiten. Daher ist eine abwechslungsreiche und natürliche Ernährung mit Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen ist für die Funktionalität des Immunsystems unerlässlich. Diese geben dem Körper die nötige "Munition" zur Abwehr von Krankheitserregern - eine wichtige Voraussetzung für ein intaktes Immunsystem. Gerade während der Erkältungszeit lohnt es sich, auf eine immungesunde Ernährung zu achten. Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie Ernährung als Immunsystem-Booster nutzen können.
Themen: Physiologische Grundlagen: Immunsystem - Was ist das? Ein starkes Immunsystem - was hält fit? Ernährung: Futter Dich fit. Vitamine und Co - wie beugt man Erkältungen vor? Helfen Nahrungsergänzungsmittel? Praktische Rezepte, Tipps und Tricks für den Alltag, Zeit für Fragen
Müde? Konzentrationsprobleme? Erschöpfungsgefühl? Häufige Kopfschmerzen? Ausgeschlafen in den Tag zu starten ist für jeden Beruf wichtig, um bestmögliche Leistungen zu erzielen. Unser Essverhalten hat einen direkten Einfluss auf unsere Schlafqualität, das ist durch die Wissenschaft gut belegt. Fastfood und Süßigkeiten machen uns zu Nachteulen, Nüsse und Gemüse sorgen dagegen für eine erholsame Nachtruhe. Aber nicht nur was wir essen, sondern auch wie viel und wann wir essen, spielt eine große Rolle. In diesem Vortrag erwartet Sie wertvolles Gesundheitswissen und Ernährungstipps rund um das Thema Schlaf & Essen.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen