Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Abnehmen, gesunde Ernährung

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Wildkräuterwanderung mit Grillevent

( Sa., 13.5., 10.30 Uhr )

In Kooperation mit den Naturfreunden Eschweiler e.V.
Wildkräuter und ihre fast vergessenen Fähigkeiten: Wer einen Garten hat, der kennt sie gut: Wildkräuter, manchmal auch Unkräuter genannt. Doch diesen Namen tragen sie zu Unrecht. Denn die Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere und tragen zur Artenvielfalt bei und auch wir Menschen können von Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. profitieren, denn oft stecken in ihnen heilsame Kräfte. Rund um den Blausteinsee wachsen eine Vielzahl an Wildkräutern. Mit dem Waldführer und Autor Dr. Dipl. Ing. Agrar Rainer Wiertz Essbare Wildpflanzen in vier Jahreszeiten werden unsere Sinne für essbare und schmackhafte Wildkräuter am Wegesrand geschärft. Dabei lernen wir einige unserer heimischen Wildkräuter anhand bestimmter Merkmale zu erkennen und erfahren, wie diese Kräuter nachhaltig eingesetzt werden können. Im Anschluss an die Wanderung können in der Grillhütte Dürwiß die gesammelten Wildkräuter schmackhaft weiter verarbeitet werden. Sie erfahren, wie diese auch den eigenen Garten in vielfältiger weise bereichern können.
Lassen Sie sich von der Pflanzen-Vielfalt und deren Verwendungsmöglichkeiten überraschen!
Bei wechselnden Arbeitsschichten ist die Gesundheit vielseitigen Belastungen wie zum Beispiel einem veränderten Schlafrhythmus und Essenszeiten ausgesetzt. Auch Schlafstörungen und Gewichtsveränderungen können auftreten. Die Ernährung stellt in diesem Kontext eine besondere Herausforderung dar, denn die Mahlzeiten sollen die Leistungsfähigkeit für die gesamte Arbeitszeit sicherstellen. Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.
Viel Zucker, Alkohol, Weißmehl & Co. - die typische westliche Ernährungsweise und der damit einhergehende Lebensstil setzen unserem Darm ganz schön zu. Erfahren Sie, wie nachhaltige und optimale Darmgesundheit erreicht wird, denn ein fitter Darm ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit. Themen: Physiologische Grundlagen - Wie ist unser Darm aufgebaut und was leistet er für unseren Körper? - Wie funktioniert die Verdauung? - Ernährungs-Basics (Mikro- und Makronährstoffe) - Erkrankungen des Darmes - Darm, Darmflora und Immunsystem und deren Bedeutung für unsere Gesundheit - Antibiotika, Zucker und Co. - Was schadet dem Darm? - Praktische Rezepte, Tipps und Tricks zur Darmgesundheit für den Alltag - Q&A. Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Intervallfasten - Essen mit Blick auf die Uhr Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 20.03.2023 - 20.03.2023 )

Intervallfasten ist eine Fastenform, der verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Stoffwechsel zugeschrieben werden. Aber was steckt dahinter? Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartner

Andreas Balsliemke

Andreas Balsliemke M.A.
stellvertretender vhs-Leiter

Fachbereichsleitung:

Fremdsprachen
Gesundheitsbildung

Raum 108
Tel.: 02403 7027-70
E-Mail: andreas.balsliemke@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen