Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Flexibel online lernen

Die folgenden Veranstaltungen nutzen digitale Möglichkeiten wie die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Sie können teilweise hybrid oder ganz von zu Hause aus lernen oder in der Volkshochschule mit den digitalen Werkzeugen arbeiten. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der Community und können sich mit anderen austauschen. Auch ist die vhs.cloud ein kostenloser sicherer Messenger.

 

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Kacheln >> Online-Veranstaltungen

Seite 1 von 2

Bei wechselnden Arbeitsschichten ist die Gesundheit vielseitigen Belastungen wie zum Beispiel einem veränderten Schlafrhythmus und Essenszeiten ausgesetzt. Auch Schlafstörungen und Gewichtsveränderungen können auftreten. Die Ernährung stellt in diesem Kontext eine besondere Herausforderung dar, denn die Mahlzeiten sollen die Leistungsfähigkeit für die gesamte Arbeitszeit sicherstellen. Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.
Dieses Modul ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung zur Teilnahme erforderlich, Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung sind jedoch von Vorteil. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Um das Endzertifikat "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung" zu erlangen, ist die Teilnahme an der Prüfung des Moduls 1 nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Grundlagen und Organisation der Finanzbuchführung,
Inventur, Bilanz und Kontenführung,
Erfolgs- und Warenkonten, Umsatzsteuer,
Privatentnahmen und Privateinlagen,
Besonderheiten im Warenverkehr,
Betriebsausgaben, Personalkosten und Steuern.

Kurs abgeschlossen Onlinekurs Faszientraining

( ab Di., 31.1., 17.00 Uhr )

Bei Faszien handelt es sich um ein elastisches Bindegewebe. Ob Rücken, Beine oder Po - Faszien befinden sich quasi überall im Körper. Bei vielen kleinen Verletzungen und bei Schmerzen spielen die Faszien eine besondere Rolle. Elastische und gesunde Faszien sind wichtig für das Wohlbefinden und einen gut trainierten Körper und trainierbar. Erfahren Sie, wie das Fasziennetz die Leistungsfähigkeit unseres Körpers steigert, die Koordination und Sensomotorik beeinflusst. Lernen Sie verschiedene Methoden, die entspannend und aktivierend auf die Faszien wirken, wie man mit Faszienrollen Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert. Sie nehmen bequem von zu Hause aus teil und trainieren vor dem PC, Tablet oder Smart-TV. Jede Trainingseinheit wird aufgezeichnet und in der vhs.cloud zwecks Wiederholung zur Verfügung gestellt. Dort steht unsere Trainerin auch für Nachfragen zur Verfügung.

noch einige freie Plätze Qigong Webinar

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 01.09.2023 )

Auch heute noch werden die 18 Figuren der Harmonie in chinesischen Kliniken als therapeutische Unterstützung angewendet z.B. bei bestimmten Arten von Bluthochdruck, Rücken- und Gelenksbeschwerden, Übergewicht, Erschöpfung, Nervosität, Schlaflosigkeit u.a. Sie nutzen den Online-Kurs, wann und wo Sie wollen. Sie erhalten bei Anmeldung eine Kennung zur vhs.cloud und den Zugang zum Kurs. Sollten Sie schon einen Zugang mit der E-Mail-Adresse besitzen, erkennt unser System dies. Die Referentin steht zur persönlichen Ansprache per Mail oder Message in einigen monatlichen Videokonferenzen montags abends zur Verfügung. Weitere Infos zum Kurs unter: https://www.vhs-eschweiler.de/index.php?id=85&kathaupt=11&knr=231-64201

Kurs abgeschlossen Sport-Webinar: Outdoor Fitness Bausteine

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 01.06.2023 )

Wir trainieren mit unserem eigenen Körpergewicht und nehmen nur Dinge und Gegebenheiten zur Hilfe, die jedem zur Verfügung stehen, z.B. Treppen, Geländer, Tisch, Wand, Stuhl, gefüllte Flaschen, Toilettenpapierrollen. Es muss also nichts angeschafft werden. Jede Einheit umfasst eine Mobilistation, dynamisches Warm-up, Intervall-Training und Cooldown. Dazu gibt es wechselnde "Bonuseinheiten". Im Kurs auf der vhs.cloud wird pro Monat ein Termin abgestimmt, der eine individuelle Trainingskontrolle bzw. Rückfragen bei speziellen Krankheitsbildern oder körperlichen Einschränkungen ermöglicht. Die Termine finden online statt.

Kurs abgeschlossen Xpert Zertifikatskurs Lohn und Gehalt Modul 1

( ab Mi., 1.2., 18.00 Uhr )

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Voraussetzung zur Teilnahme: Kenntnisse in der Finanzbuchführung sind von Vorteil. Die Teilnahme an der Prüfung des Moduls 1 ist nicht zwingend erforderlich. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an.Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto,
Grundlagen Lohnsteuer und Sozialversicherungen sowie pauschale Versteuerungen,
Ermittlung des Gesamtbrutto und steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung,
Grundlagen zur Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge,
besondere Lohnbestandteile und Abrechnungsgruppen, betriebliche Altersvorsorge,
Arbeiten des Arbeitgebers am Monats-/Jahresende sowie bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers/einer Arbeitnehmerin.

noch einige freie Plätze Das Haiku - Eine Einführung in Theorie und Praxis - Online

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 31.08.2023 )

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/ Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 15,00 Euro, nicht im Kursentgelt enthalten!).

genug freie Plätze Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation - Online Angebot -

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 31.08.2023 )

Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht im Kursentgelt enthalten!).

genug freie Plätze Workshop: "Kreatives Schreiben" - online

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 31.08.2023 )

Neben der Theorie des "Kreativen Schreibens" vermittelt dieser Workshop in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto - 2 Genres und einige mehr. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Workshop-Ende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

noch einige freie Plätze Sport-Webinar: Home Fitness Bausteine

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 01.09.2023 )

Ihre 30 Minuten für mehr Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Energie
Kurze Trainingseinheiten werden in Bausteinen zum jeweiligen Funktionskreis des Körpers zusammengefasst. So liegt beispielsweise bei einem Baustein der Schwerpunkt auf Schultern, Armen und Nacken, im nächsten auf Rücken, Brust und Bauch. Alle Bausteine zusammen ergeben ein funktionelles Ganzkörpertraining, das mit dem eigenen Körpergewicht und einfachen Hilfsmitteln aus dem Haushalt durchgeführt werden kann. Ein spezieller Baustein für Übungen am Büroarbeitsplatz sowie ein Baustein zu autogenem Training und progressiver Muskelentspannung runden das Programm ab.
Zu Beginn wird ein kleiner Fitnesstest angeboten. Hiermit kann man seine "Einstiegsfitness" testen und dokumentieren. So lassen sich im Verlauf des Trainings Erfolge schnell und einfach sichtbar machen. Wir schalten jede Woche einen neuen Baustein mit mehreren Videos frei, ganz nach Ihrem Lernfortschritt. Im Kurs auf der vhs.cloud wird pro Monat ein Termin abgestimmt, der eine individuelle Trainingskontrolle bzw. Rückfragen bei speziellen Krankheitsbildern oder körperlichen Einschränkungen ermöglicht. Die Termine finden online statt. Infos auf Youtube: https://vhs.link/HoFiBau

noch einige freie Plätze Grundlagen-Webinar "Brote backen": 6 Bausteine

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 31.08.2023 )

Schlecht bekömmliche Weizenbrote oder Massenprodukte an der Selbstbedienungstheke sind ein Dilemma für wahre Brotliebhaber. In diesem Webinar backen wir gemeinsam mit natürlichen Triebmitteln und bekömmlicher Langzeitgare. Das Ergebnis: Brot in seinem ursprünglichen Geschmack genießen. Die Hauptzutat für gutes Brot ist - Zeit. Ein Webinar bietet die perfekte Plattform für eine Vermittlung, die kein Kursformat abdecken kann.
Die Lernbausteine sind mit Anleitungen und Lernvideos so aufbereitet, dass Ihr Lernprozess vom Einkauf über die Zubereitung der Teige bis zum Backvorgang optimal begleitet wird. Neben einer Sammlung der häufigsten Fragen im Online-Seminar steht die Kursleiterin regelmäßig für Rückfragen zur Verfügung, per Message, Mail oder in Videokonferenzen. Die Lernbausteine werden individuell nach Ihrem Fortschritt freigeschaltet. Infos auf Youtube: https://vhs.link/brotebacken

noch einige freie Plätze Aufbau-Webinar "Mehr Brot backen"

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 31.08.2023 )

Das Online-Seminar baut auf dem Webinar "Brote backen" auf und führt die dort vermittelten Kenntnisse weiter. Für Neueinsteiger empfehlen wir das Webinar "Brote backen". Es ist hilfreich jedoch nicht zwingend erforderlich, um am Seminar "Mehr Brot backen" teilzunehmen. Schwerpunkt dieses Webinars ist die Herstellung von Sauerteig-Broten und Brötchen.
Die Lernbausteine sind mit Anleitungen und Lernvideos so aufbereitet, dass Ihr Lernprozess vom Einkauf über die Zubereitung der Teige bis zum Backvorgang begleitet wird. Neben einer Sammlung der häufigsten Fragen im Online-Seminar steht die Kursleiterin regelmäßig für Rückfragen zur Verfügung, per Message, Mail und in Videokonferenzen. Die Lernbausteine werden individuell nach Ihrem Fortschritt freigeschaltet.

genug freie Plätze Brotzeit I: Baguette, Ciabatta, Focaccia - Online-Lernzirkel

( Buchungszeitraum: 01.02.2023 - 31.08.2023 )

In dieser ersten Folge der Lernzirkel "Brotzeit" werden Brote für die Grillsaison vorgestellt. Vermittelt werden folgende Rezepte: Knoblauch-Zwiebelstange mit Sauerteig, Feta-Brot mit Wildkräutern sowie luftiges Ciabatta und wie daraus eine Focaccia entsteht.

fast ausgebucht Englisch auffrischen von zu Hause aus, B1

( ab Mo., 6.2., 18.30 Uhr )

Sie können schon eine einfache Unterhaltung auf Englisch führen, im Restaurant was zu essen oder im Irish Pub ein Guinness bestellen, aber einige Vokabeln sind doch in Vergessenheit geraten? Warum nicht von zu Hause diese mal auffrischen und einige neue dazu lernen? Dann wird der nächste Smalltalk, Restaurantbesuch oder das nächste Telefongespräch auf Englisch Sie nicht mehr ins Schwitzen bringen. Wir legen vermehrt Wert auf freies Sprechen und Hörverstehen und beschäftigen uns nur nebenbei auch mit etwas Grammatik.

genug freie Plätze Englisch vertiefen von zu Hause aus - B1

( ab Di., 7.2., 18.30 Uhr )

Sie haben mittlere bis gute Englischkenntnisse, würden diese aber gerne an Hand von interessanten Themen etwas auffrischen und vertiefen? Wenn Sie z.B. zwischenmenschliche, wissenschaftliche oder kulturelle Themen ansprechen wollen, um nur einige Beispiele zu nennen, dann sind Sie hier genau richtig. Keine Sorge, die passenden Vokabeln zu diesen Themengebieten müssen Sie noch nicht mitbringen. Wir werden diese an Hand von Artikeln, Hörübungen und durch viele Konversationen von zu Hause lernen und üben.
Functional Training kehrt zu den Wurzeln der natürlichen Bewegung zurück. Trainiert wird mit minimalem Aufwand. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht bieten abwechslungsreiche Workouts. Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination werden schonend verbessert. Die Ganzkörperübungen werden in komplexe Bewegungsabläufen, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, ausgeführt. Muskeln der Körpermitte und der Tiefenmuskulatur werden mit Hilfe von Koordinations- und Gleichgewichtsübungen trainiert. Das Besondere an diesem Kurs: Feste Kurstermine online. Sie nehmen bequem von zu Hause aus teil und trainieren vor dem PC, Tablet oder Smart-TV. Jede Trainingseinheit wird aufgezeichnet und in der vhs.cloud zur Wiederholung zur Verfügung gestellt. Dort steht unser Trainer auch für Nachfragen zur Verfügung.

Kurs abgeschlossen Onlinekurs: Sanftes Training für den Nacken

( ab Do., 2.3., 12.30 Uhr )

Nackenschmerzen sind häufig auf Bewegungsmangel und einseitige Belastungen (z.B. am Arbeitsplatz) zurückzuführen. Schon kleine Übungseinheiten können helfen die Muskulatur zu lockern und wieder zu stärken, um damit schmerzhaften Verspannungen vorzubeugen. Mit sanften und wohltuenden Übungen zur Mobilisation, Dehnung und leichter Kräftigung werden in diesem Training Verspannungen gelöst, Bewegungseinschränkungen reduziert und Schmerzen gelindert. Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um effektiv und dauerhaft dem Teufelskreis Fehlbelastung, Schmerzen und Schonhaltung zu entfliehen. Dieser Online-Kurs findet in der sicheren vhs.cloud statt. Sie benötigen einen Internetzugang bzw. ein internetfähiges Endgerät (PC, iMac, Laptop, Tablet), ein Mikrofon und eine Kamera (PC). Die aktuellen Browser Chrome oder Firefox haben sich bewährt. Nach der Anmeldung (telefonisch oder per Internet) erhalten Sie die Kursinformation für die vhs.cloud von unserem Kooperationspartner, der vhs Leverkusen. Dafür geben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail weiter.
Viel Zucker, Alkohol, Weißmehl & Co. - die typische westliche Ernährungsweise und der damit einhergehende Lebensstil setzen unserem Darm ganz schön zu. Erfahren Sie, wie nachhaltige und optimale Darmgesundheit erreicht wird, denn ein fitter Darm ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit. Themen: Physiologische Grundlagen - Wie ist unser Darm aufgebaut und was leistet er für unseren Körper? - Wie funktioniert die Verdauung? - Ernährungs-Basics (Mikro- und Makronährstoffe) - Erkrankungen des Darmes - Darm, Darmflora und Immunsystem und deren Bedeutung für unsere Gesundheit - Antibiotika, Zucker und Co. - Was schadet dem Darm? - Praktische Rezepte, Tipps und Tricks zur Darmgesundheit für den Alltag - Q&A. Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Intervallfasten - Essen mit Blick auf die Uhr Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 20.03.2023 - 20.03.2023 )

Intervallfasten ist eine Fastenform, der verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Stoffwechsel zugeschrieben werden. Aber was steckt dahinter? Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.

genug freie Plätze Yoga für Senior*innen - Onlinekurs

( Die Inhalte werden als Lernbausteine zum Streamen zur Verfügung gestellt. Sie trainieren, wann und wo Sie wollen. Mit Beginn des Folgesemesters wird der Kurs abgeschaltet. )

Yoga ist ein Geschenk für ältere Menschen, wenn die Kraft und der Widerstand des Körpers nachlassen. Yoga generiert Energie, es verschwendet sie nicht. Yoga steht für Energie, Konzentration, Flexibilität, Entspannung und Entwicklung. Es ist alles andere als Sport. Es sind die sogenannten drei Säulen, die den Weg dahin bilden: die Körperhaltungen (Asanas), die Meditation, das achtsame Atmen (Pranayama). Diese drei Säulen werden ausführlich erklärt und durchgeführt. Die Teilnehmenden lernen, Atem und Bewegung aufeinander abzustimmen und schärfen somit die eigene Körperwahrnehmung. Dies führt im Alltag zu einer erhöhten Bewegungssicherheit.
Die Asanas sind in Gelassenheit und Freude zu praktizieren. Zusammen mit der Meditation und dem Atem öffnen sich die Ressourcen in Körper, Seele und Geist. Selbst ein später Einstieg in die Yoga Praxis bereichert im Nu das Leben und kann eine positive Lebenshaltung begünstigen.
Yoga für Ältere ist sanft. Teilweise üben wir sitzend auf einem Stuhl, aber auch im Stand sowie auf der Matte in Rücken-, Bauch- und Seitenlage. Schrittweise entstehen eine verfeinerte Körperwahrnehmung und ein tieferer Bezug zu Boden und Raum. Ihr Anmeldung wird an unsere Kooperationspartnerin, die Volkshochschule Ludwigshafen, weitergeleitet.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt zu bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse aus der Finanzbuchführung Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Wiederholung der wesentlichen Inhalte von Modul 1
Besonderheiten von Produktionsbetrieben
Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze
sachliche und zeitliche Abgrenzungen
Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben
geleistete und erhaltene Anzahlungen
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen.
Eine Prüfung wird am Ende des Moduls im Herbst angeboten.
Dieses Modul ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung zur Teilnahme erforderlich, Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung sind jedoch von Vorteil. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Um das Endzertifikat "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung" zu erlangen, ist die Teilnahme an der Prüfung des Moduls 1 nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Grundlagen und Organisation der Finanzbuchführung,
Inventur, Bilanz und Kontenführung,
Erfolgs- und Warenkonten, Umsatzsteuer,
Privatentnahmen und Privateinlagen,
Besonderheiten im Warenverkehr,
Betriebsausgaben, Personalkosten und Steuern.

genug freie Plätze Xpert Zertifikatskurs Lohn und Gehalt Modul 2

( ab Mi., 10.5., 18.00 Uhr )

Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmer/innen sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Voraussetzung zur Teilnahme: Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung wie bei Modul 1. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile
Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge in besonderen Fällen
Pauschalversteuerungen und Abfindungen
betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten
besondere Abrechnungsgruppen
Lohnpfändung und Abtretung
Sachverhalt im Ausland, Reisekosten
doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten im In- und Ausland
Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung und Prüfung durch staatliche Stellen
Arbeiten des Arbeitgebers am Jahresende
Eine Prüfung wird am Ende des Moduls im Herbst 2023 angeboten.

Seite 1 von 2

Starship ELW - (c) Erweiterte Lernwelten e.V.
Urheber: Erweiterte Lernwelten e.V.

Der Lernraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer des vhs-Starships „ELW“, das mit seiner starken Besetzung ab sofort unterwegs ist, digitale Galaxien zu erforschen, neue Lernwelten. Viele Lichtjahre von der aktuellen Unterrichtswelt entfernt dringt die nächste Generation der „ELW“ in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen