1. VerantwortlichkeitVerantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die vhs-Eschweiler als Amt der Stadt, gesetzlich vertreten durch die Stadt Eschweiler, Bürgermeisterin Nadine Leonhardt, E-Mail: stadtverwaltung@eschweiler.de, Tel. 02403 7102. KursanmeldungDie im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Weitergabe Ihrer DatenWir geben Ihren Namen an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Informationen zum Alter der Teilnehmenden werden nur anonymisiert an die Kursleitung gegeben. Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich durch die vhs, außer Sie geben der Kursleitung im Kursverlauf weitere Kontaktdaten. Dies wäre freiwillig. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) und für Sie weitere zuständige Behörden weitergeben. Ferner kann bei Kursen die durch Drittmittel gefördert werden eine Übermittlung von Daten an entsprechende Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Bei Kursen, die mit dem Kennzeichen vhs.cloud versehen sind, werden Ihr Name, Vorname und E-Mail-Adresse an den Deutschen Volkshochschulverband als Betreiber dieser Lernplattform weitergegeben und Ihnen wird eine Kennung dort eingerichtet. Eine bereits vorhandene Kennung wird Ihren Daten zugeordnet.Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.Bei Kursen, die mit dem Kennzeichen vhs.cloud versehen sind, werden Ihr Name, Vorname, E-Mail-Adresse an den DVV als Betreiber dieser Lernplattform weitergegeben und Ihnen wir eine Kennung dort eingerichtet. Eine vorhandene Kennung wird Ihren Daten zugeordnet.4. KontaktaufnahmeWenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.5. Speicherdauer und LöschungNach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten gemäß der jeweiligen gesetzlichen Pflichten aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.6. Ihre RechteSie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen.Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:datenschutz@eschweiler.de, Tel.: 02403 71616
vhs Eschweiler
Kaiserstr. 4a 52249 Eschweiler
Tel.: 02403 7027-0 Fax: 02403 7027-11 E-Mail: vhs@eschweiler.de
Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 UhrDienstag: 14:00-15:30 UhrMittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 UhrDonnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 UhrFreitag: 08:30-12:30 Uhr