Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Wirtschaftswissen, Rechnungswesen

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Ausfall: Mieten oder Kaufen?

( Buchungszeitraum: 27.10.2023 - 27.10.2023 )

Wie Sie für sich und Ihre Familie die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen. Investieren in Immobilien heißt auch immer erhebliche Risiken einzugehen. Die herrschende Meinung seit Generationen von Maklern, Bauträgern, Banken und Bausparkassen postuliert lautet wie folgt: "Kauf dir eine Immobilie, damit liegt du nie verkehrt". Mieten oder kaufen? Kein Thema ist so von Stammtischmythen, Halbwahrheiten, Wunschdenken der Käufer und Verkäufer sowie der Finanzbranche überlagert.
Der Kurs räumt mit vielen Mythen und falschen Aussagen auf und zeigt anhand vieler Beispiele, dass mieten auch die bessere Entscheidung sein kann. Diese Wahrheit wird die Immobilienbranche im eigenen Interesse nie vertreten.
Die Vermietung von Haus- und Wohnungseigentum erfordert umffangreiche Kenntnisse im Mietvertragsrecht und den einschlägigen Verordnungen zur Betriebskostenabrechnung, Energiesparverordnung etc. Nur mit einer korrekten Mietvertragsgestaltung kann Einklang und gute Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien entstehen.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Betriebskostenabrechnung leicht gemacht

( Buchungszeitraum: 18.11.2023 - 18.11.2023 )

Falsche Betriebskostenabrechnungen können nach Anfechtung der Mieter*innen sehr teuer werden und führen teils zu erheblichen Rückerstattungen. Hauptthemen: Welche Betriebskosten dürfen umgelegt werden, wie werden sie mietvertraglich vereinbart und welche Verteilerschlüssel sind anzuwenden. Das Seminar zeigt Einsparpotenziale bei den Betriebskosten auf und erläutert die Vorgaben der neuen Energieeinsparverordnung.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die Kosten für Unterrichtsmaterial sind nicht in dem Lehrgangsentgelt enthalten.
Dieses Modul ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung zur Teilnahme erforderlich, Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung sind jedoch von Vorteil. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Um das Endzertifikat "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung" zu erlangen, ist die Teilnahme an der Prüfung des Moduls 1 nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Grundlagen und Organisation der Finanzbuchführung,
Inventur, Bilanz und Kontenführung,
Erfolgs- und Warenkonten, Umsatzsteuer,
Privatentnahmen und Privateinlagen,
Besonderheiten im Warenverkehr,
Betriebsausgaben, Personalkosten und Steuern.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt zu bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse aus der Finanzbuchführung Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Wiederholung der wesentlichen Inhalte von Modul 1
Besonderheiten von Produktionsbetrieben
Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze
sachliche und zeitliche Abgrenzungen
Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben
geleistete und erhaltene Anzahlungen
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen.
Eine Prüfung wird am Ende des Moduls im Herbst angeboten.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt zu bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse aus der Finanzbuchführung Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 60,00 Euro sind nicht im Entgelt enthalten und fallen zusätzlich an. Weitere Informationen über das Zertifikatssystem Xpert Business finden Sie im Internet unter www.xpert-business.eu.
Lerninhalte:
Wiederholung der wesentlichen Inhalte von Modul 1
Besonderheiten von Produktionsbetrieben
Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze
sachliche und zeitliche Abgrenzungen
Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben
geleistete und erhaltene Anzahlungen
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen.
Eine Prüfung wird am Ende des Moduls im Herbst angeboten.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen