Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Allgemeinbildung: Lesen und Schreiben, Computer, Heimwerken, Recht, Pflanzen und Tiere
© stockasso /fotolia.com

Querverweis

Bitte beachten Sie auch unsere Kurse im Programmbereich Computer und mobile Technik im Fachbereich Allgemeinbildung.

Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> PC Büropraxis: Officekurse

Seite 1 von 1

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene, die viel am Computer schreiben, jedoch das Zehnfingersystem nicht beherrschen. Auch wer jahrelang mit zwei oder mehr Fingern geschrieben und mit dem so genannten 'Adlersuchsystem' ordentliche Geschwindigkeiten erreicht hat, kann umsteigen. Es lohnt sich! Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Anwendung von Assoziationstechniken ermöglichen es, in wenigen Stunden die Tastatur eines Computers zu bedienen. Und die Methode macht auch noch viel Spaß.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse am Computer (Windows).

Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten. Bildungsurlaub: "Das liebe Geld"

( ab Mo., 22.5., 9.00 Uhr )

Kooperationsveranstaltung mit der VHS-Südkreis Aachen
Niedrige Zinsen, riskante Börsen, Inflation, Rentenlücke und Immobilienboom – in diesem Spannungsfeld muss sich der Privatbürger heute mit dem Management seiner eigenen individuellen Geldangelegenheiten beschäftigen und das, obwohl vielen die Finanzwelt fremd und undurchsichtig erscheint. Der Bildungsurlaub „Das liebe Geld“ informiert eine Woche lang ausführlich über das Thema u.a. mit den Teilbereichen Sparen, Finanzierungen, Existenz(ab)sicherung, Geldanlagen, Anschaffung von Immobilieneigentum und (Alters)Vorsorge. Ganz aktuell als neuer Programmpunkt wird das immer wichtiger werdende Thema des digitalen Nachlasses ausführlich behandelt. Die Inhalte geben somit einen umfassenden und sehr breit gestreuten ausführlichen Einblick in die Kapitalmärkte sowie die neuen digitalen Möglichkeiten für die unterschiedlichen Bank- und Geldgeschäfte und behandeln die aktuelle private Finanzplanung sowie die mittel und langfristige Strategie von der Geldanlage bis hin zu Immobilien, Baufinanzierung, Kreditmanagement. Ein Schwerpunkt sind u. a. die Chancen und Risiken beim Wertpapierhandel an der Börse. Online-Live Bundesbank Präsentation mit 2 Vorträgen am 24.5.2023. Der Technik-Test findet am 16.5.2023 von 17:30 – 18:30 Uhr statt. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Keine Angst vor Cloud Computing

( Buchungszeitraum: 09.03.2023 - 09.03.2023 )

Lutz Stolz, Mitarbeiter der Fa. Microsoft Deutschland GmbH, ist im Bereich Cloud Computing (Microsoft Azure) bei internationalen Weltkonzernen tätig. Im Vortrag wird er einen Über- und Einblick in die Cloud Technologien geben und diese anschaulich erläutern. Auch zeigt er an vielen Beispielen, wie Cloud Computing bereits seit Jahren Einzug in unser aller Leben gehalten hat. Darüber hinaus stellt er Chancen des Cloud Computing, aber auch damit verbundene Risiken dar. Der Dozent freut sich auf eine lebhafte Diskussion.
Das Programm Word bietet vielfältige und komfortable Möglichkeiten bei der Gestaltung von Texten am PC. Falls Sie keine oder nur sehr geringe Erfahrungen mit Word haben, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit einen Einstieg in den Umgang mit Word zu bekommen. Sie lernen die wichtigsten Bedienelemente des Programms kennen und erfahren, wie Sie Ihre Texte auf dem PC speichern und verwalten können. Hier lernen Sie, wie Sie Texte durch Verändern von Schriftarten und -größen gestalten können und wie sich Textabschnitte kopieren bzw. ausschneiden und einfügen lassen. Weitere Kursthemen umfassen: die Verwendung von Aufzählungen und Nummerierungen, das Einfügen und Positionieren von Bildern und das Drucken von Dokumenten. Zu diesem Kurs gibt es ausführliches Begleitmaterial zum Nachlesen.

auf Warteliste eintragen Workshop _Excel 2021_ Grundlagen

( ab Mi., 3.5., 18.00 Uhr )

Ob beruflich, privat oder im Verein, die Tabellenkalkulation Excel bietet Ihnen eine komfortable und effektive Übersicht Ihrer Zahlen. Falls Sie keine oder nur sehr geringe Erfahrungen mit Excel haben, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit einen Einstieg in den Umgang mit Excel zu bekommen. Hier lernen Sie die wichtigsten Bedienelemente des Programms kennen und erfahren, wie sich Excel-Arbeitsmappen auf dem Computer speichern und verwalten lassen. Anhand von praxisorientierten Beispielen lernen Sie, wie Sie einfache Berechnungen durchführen können und wie sich Tabellen übersichtlich und ansprechend gestalten lassen. Außerdem erfahren Sie, wie sich durch die Verwendung der richtigen Zellbezüge einfache Formeln fehlerfrei in andere Felder kopieren lassen. Zu diesem Kurs gibt es ausführliches Begleitmaterial zum Nachlesen.

Kurs ausgefallen Ausfall: Workshop _WORD 2021_ Fortsetzung

( Buchungszeitraum: 03.05.2023 - 10.05.2023 )

Falls Sie bereits mit den Grundlagen von Word vertraut sind oder schon an einem Einsteigerkurs teilgenommen haben, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit Ihre Word-Kenntnisse zu vertiefen. Die Themen des Kurses umfassen: Einfügen und Positionieren von Tabellen und Diagrammen, Anwenden und Erstellen von Formatvorlagen, Bearbeiten von Kopf- und Fußzeilen, Einfügen von Seitennummerierungen und Seitennummern ab einer gewünschten Seite einstellen, Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen, Verknüpfung mit externen Listen und Erstellen von Serienbriefen, Umwandeln eines Dokumentes in das PDF-Format und Dokumente als E-Mailanhang versenden. Zu diesem Kurs gibt es ausführliches Begleitmaterial zum Nachlesen.

auf Warteliste eintragen Workshop _Excel 2021_ Grundlagen

( ab Mi., 17.5., 18.00 Uhr )

Ob beruflich, privat oder im Verein, die Tabellenkalkulation Excel bietet Ihnen eine komfortable und effektive Übersicht Ihrer Zahlen. Falls Sie keine oder nur sehr geringe Erfahrungen mit Excel haben, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit einen Einstieg in den Umgang mit Excel zu bekommen. Hier lernen Sie die wichtigsten Bedienelemente des Programms kennen und erfahren, wie sich Excel-Arbeitsmappen auf dem Computer speichern und verwalten lassen. Anhand von praxisorientierten Beispielen lernen Sie, wie Sie einfache Berechnungen durchführen können und wie sich Tabellen übersichtlich und ansprechend gestalten lassen. Außerdem erfahren Sie, wie sich durch die Verwendung der richtigen Zellbezüge einfache Formeln fehlerfrei in andere Felder kopieren lassen. Zu diesem Kurs gibt es ausführliches Begleitmaterial zum Nachlesen.

fast ausgebucht Workshop _Excel 2021_ Fortsetzung

( ab Mi., 31.5., 18.00 Uhr )

Falls Sie schon mit den Grundlagen von Excel vertraut sind oder bereits an einem Einsteigerkurs teilgenommen haben, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit Ihre Excelkenntnisse zu vertiefen. Die Themen des Kurses umfassen: Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen, der richtige Einsatz der verschiedenen Diagrammarten, Einsatz von Filter- und Sortierfunktionen, Bedingungsprüfungen, bedingte Formatierung, Nutzung des Funktionsassistenten, Datum- und Uhrzeitfunktionen, verschachtelte Funktionen und komplexe Abfragen, Datenüberprüfung und das Erstellen von Auswahllisten. Außerdem erfahren Sie, wie sich große Datenmengen durch den Einsatz von Pivot-Tabellen effizient verarbeiten und analysieren lassen. Zu diesem Kurs gibt es ausführliches Begleitmaterial zum Nachlesen.
Dieses Intensivtraining bietet einen schnellen Einstieg in die beiden wichtigsten Komponenten des Büropakets MS-Office, die Textverarbeitung und die Tabellenkalkulation. Es werden grundlegende Kenntnisse in beiden Anwendungsprogrammen vermittelt.
Die Möglichkeiten im Zusammenspiel von Word und Excel werden vorgestellt und praktisch geübt. Aufgrund des umfangreichen Stoffs, sollten Sie bereits eines der beiden Programme anwenden können.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen