Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Organisation / (Gesundheits-)Management

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Ausfall: Analphabetismus erkennen und ansprechen

( Buchungszeitraum: 23.03.2023 - 23.03.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs ausgefallen Ausfall: Analphabetismus erkennen und ansprechen

( Buchungszeitraum: 15.06.2023 - 15.06.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.

Kurs abgeschlossen "Bildungs-Allianz" Beteiligung am Inklusionstag

( Buchungszeitraum: 29.04.2023 - 29.04.2023 )

Zum jetzigen Zeitpunkt leben in Deutschland mehr als 6 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten.
Als funktionaler Analphabet gilt eine Person, wenn sie zwar einzelne Wörter mit Mühe lesen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ganze Sätze oder gar zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben.
Eine von funktionalem Analphabetismus betroffene Person ist somit nicht in der Lage, den gesellschaftlichen schriftsprachlichen Mindestanforderungen zu entsprechen.
Scham, Abhängigkeit und Strategien der Verheimlichung sind die Folge.
Viele der Betroffenen sind berufstätig und bemühen sich, ihr Handicap zu verstecken.
Führungskräfte, Vorgesetzte oder Kontaktpersonen können hier hilfreich werden, indem sie Brücken bauen und Hilfestellung geben sowie Weiterbildung fördern.
Die Sensibilisierungsschulung hilft, Betroffene leichter zu erkennen.
Sie gibt Hinweise, wie diese auf sensible Art angesprochen werden können.
Die Volkshochschule Eschweiler setzt im Herbst 2022 eine Maßnahme für die regionale Bildungsentwicklung gemäß § 13a Weiterbildungsgesetz (WbG) um.
Die Maßnahme trägt den Titel: Eschweiler Alpha Allianz Sie verfolgt das Ziel, vorhandene Angebote im Bereich der Alphabetisierung und der Grundbildung im Stadtgebiet transparent zu machen und eine Vernetzung der Akteure, die durch ihre Bildungs- und Beratungsangebote Zugang zur Zielgruppe haben, zu initiieren. Auch die Schulungen stellen Meilensteine dieser Maßnahme dar. Sie sind entgeltfrei, denn es handelt sich um eine durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Maßnahme.
Bei wechselnden Arbeitsschichten ist die Gesundheit vielseitigen Belastungen wie zum Beispiel einem veränderten Schlafrhythmus und Essenszeiten ausgesetzt. Auch Schlafstörungen und Gewichtsveränderungen können auftreten. Die Ernährung stellt in diesem Kontext eine besondere Herausforderung dar, denn die Mahlzeiten sollen die Leistungsfähigkeit für die gesamte Arbeitszeit sicherstellen. Für diese Veranstaltung werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Kooperationspartnerin weiter gereicht.

Kurs abgeschlossen Das Jobcafe

( Mo., 13.3., 14.00 Uhr )

Das Job Café bietet bei Gesprächen rund um den Arbeitsmarkt Informationen zu den Themen "Weg aus der Arbeitslosigkeit", "Beruflicher Wiedereinstieg" sowie "Berufliche Veränderung oder Existenzgründung". Eingeladen sind Frauen und Männer, die zu diesen Themen Fragen haben oder Anregungen brauchen. Hilfestellung bieten die vhs-Leiterin Silvia Hannemann zusammen mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, Andrea Hilger.
Frau Hannemann ist auch akkreditierte Beraterin im Rahmen des Landesprogrammes NRW "Perspektiven im Erwerbsleben" und für die Anerkennung der im Ausland erworbener Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse zuständig. Wir bitten um Anmeldung.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Praxis - Workshop - Bewerbung

( Buchungszeitraum: 23.03.2023 - 23.03.2023 )

Eine lebendige und ganz individuelle Bewerbung nur mit WORD zu erstellen, reicht heute nicht mehr aus. Vielmehr können im Internet vorhandene Bewerbungsunterlagen genutzt werden, um eine herausragende individuelle Bewerbung (Anschreiben + Lebenslauf) zu gestalten. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung.

Kurs abgeschlossen Ausfall: Praxis - Workshop - Bewerbung in englischer Sprache

( Buchungszeitraum: 20.04.2023 - 20.04.2023 )

Eine lebendige und ganz individuelle Bewerbung nur mit WORD zu erstellen, reicht heute nicht mehr aus. Vielmehr können im Internet vorhandene Bewerbungsunterlagen genutzt werden, um eine herausragende individuelle Bewerbung (Anschreiben + Lebenslauf) zu gestalten. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen