Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Kommunikation u. Rhetorik

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Ausfall: Wirksam vortragen

( Buchungszeitraum: 18.11.2023 - 18.11.2023 )

Vortragstechniken bieten Ihnen die Möglichkeit, den von Ihnen zu transportierenden Inhalt möglichst klar und verständlich darzustellen. Denn ob ein Vortrag das gewünschte Interesse weckt, hängt nicht nur davon ab, was wir vermitteln, sondern wie wir es präsentieren. Insbesondere kritische Zuhörer sind oft schwer zu überzeugen.
In diesem Kurs wird die Kompetenz vermittelt, Vortragssituationen an einer definierten Zielgruppe auszurichten, Visualisierungsmedien wirkungsvoll und richtig einzusetzen, Anfang und Ende einer Vortragssituation bewusst zu gestalten und sich selbst bestmöglichst zu präsentieren.
Inhalte
- Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation in Vortragssituationen
- Verschiedene Arten der Informationsvermittlung
- Vorstellung der Präsentationsmedien Flipchart, Metaplanwand und Whiteboard
- Training des zielgerichteten bzw. bewussten und praktischen Einsatzes von Fünf-Satz als Strukturmittel und Körpersprache im Vortrag
- Aufbau von Spannungsbögen
- Effiziente Vorbereitung
- Lampenfieber überwinden

Kurs abgeschlossen Ausfall: Workshop zur Steigerung des Bewusstseins und der Resilienz Neuer Kurs

( Buchungszeitraum: 23.09.2023 - 23.09.2023 )

Das moderne Arbeitsleben kann oft eine große Belastung für unsere mentale und emotionale Gesundheit darstellen. Die ständige Erreichbarkeit, hohe Arbeitsbelastung und der Druck, ständig erfolgreich sein zu müssen, können zu Stress, Angst und Burnout führen. Um in dieser herausfordernden Umgebung erfolgreich zu sein und unsere Gesundheit zu schützen, ist es wichtig, unsere Resilienz im Beruf zu stärken.
Resilienz ist die Fähigkeit, mit Rückschlägen, Herausforderungen und Stress umzugehen und daraus gestärkt hervorzugehen. Sie ermöglicht es uns, uns an Veränderungen anzupassen, Belastungen zu bewältigen und unsere mentale Stärke aufrechtzuerhalten.
Sie sind angestellt und möchten wissen, wie Sie mit Herausforderungen im Alltag und auch im Beruf besser umgehen können? Sie interessieren sich für die Persönlichkeitsentwicklung und wollen Techniken kennenlernen, wie das Leben leichter werden kann und Sie Ihre Vorhaben und Ziele erreichen können? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Die Teilnehmenden dieses Kurses lernen die Eigenschaften resilienter Menschen kennen und bekommen Tools und Techniken an die Hand, wie sie nachhaltig ihre psychische Widerstandsfähigkeit im Alltag stärken können.
Durch die konstante Anwendung werden die Teilnehmenden gelassener und optimistischer, können besser ihre Ziele verwirklichen und führen bessere zwischenmenschliche Beziehungen. Sie lernen, wie sie aus Herausforderungen gestärkt hervorgehen können und einen konstruktiven Umgang mit zukünftigen Herausforderungen.
Die Inhalte:
Was ist Kohärenz und Resilienz und der Einfluss auf unser Leben. Die Rolle des Bewusstseins und des Unbewussten, Umgang mit Druck und Stress im Alltag - Stressmangement, die Eigenschaften, die psychisch und mental stark machen, Möglichkeiten und konkrete Handlungsschritte zur Resilienz-Steigerung, Übungen zum Blickwinkelwechsel und für einen entspannteren Alltag, Meditation zur Transformation von innerem Stress, Übung zum Umgang mit Wut und Angst im Alltag.

Kurs ausgefallen Ausfall: Vorbereitungslehrgang: Ausbildereignung

( Buchungszeitraum: 28.10.2023 - 27.01.2024 )

Der kompakte Lehrgang bereitet in 72 Unterrichtsstunden auf die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor. Der Unterricht findet dienstags und donnerstags Online und an vier Samstagen in Präsenz. Die beiden letzten Termine dienen zur Vorbereitung auf die Unterweisungsprobe.
Themen sind die vier Handlungsfelder:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen
Aus den vier Handlungsfeldern müssen praxisbezogenen Aufgaben bearbeitet werden. Die anschließende IHK-Prüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung (bundeseinheitlichen Multiple Choice Aufgaben als Online-Prüfung) sowie einer praktischen Prüfung von insgesamt 30 Minuten, die aus der Präsentation oder Untereinweisung einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch besteht.
Die Prüfung kann bei einer IHK abgelegt werden. Die Teilnehmenden müssen sich selbst fristgerecht anmelden. Es entstehen zusätzliche Kosten für das Lehrbuch "Kompaktwissen AEVO in vier Handlungsfeldern: Schülerband" und Prüfungsgebühren bei der IHK.

Seite 1 von 1

Unsere Sponsoren

Zur Online-Ausgabe der Eschweiler Filmpost

genug freie Plätze
genug freie Plätze
noch einige freie Plätze
noch einige freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste eintragen
auf Warteliste eintragen
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.
Keine Anmeldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Ansprechpartnerin

Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtin
vhs-Leiterin

Fachbereichsleitung:

Mensch und Gesellschaft
Arbeit und Beruf

Raum 109
Tel.: 02403 7027-30
E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de

Kontakt

vhs Eschweiler

Kaiserstr. 4a
52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7027-0
Fax: 02403 7027-11
E-Mail: vhs@eschweiler.de

Öffnungszeiten

Montag: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag: 14:00-15:30 Uhr
Mittwoch: 8:30-12:30, 14:00-15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:30-12:30 Uhr

BAMF
Ministerium

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen