5 Module zur Burnout-Vorbeugung bestehend aus Theorie und Praxis. Inhalte sind: - Standortanalyse: Wo stehe ich? - Zeitanalyse: Wie ist mein Selbstmanagement? - Mentales Training: Wie komme ich in die Ruhe? - Bewegung/Ernährung: Hebe ich nur von meinem Gesundheitskonto ab oder zahle ich auch ein? - Glaubenssätze: Was beschränkt mich in meinem Leben? Des Weiteren werden viele Coachingtools zur Selbstanwendung erlernt.
Nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW haben Angestellte und Auszubildende (Beamte jedoch nicht) einen Anspruch auf die Teilnahme an Veranstaltungen der beruflichen und/oder politischen Weiterbildung. Dieser entsteht nach einer Beschäftigungszeit von sechs Monaten und ist von einer Betriebsgröße von mindestens zehn Beschäftigten abhängig. "Bildungsurlaub" kann für maximal fünf Tage im Jahr in Anspruch genommen werden. Für die Zeit des Bildungsurlaubs hat der Arbeitgeber die Arbeitsvergütung fortzuzahlen. Wenn Sie an der folgenden AWbG-Veranstaltung teilnehmen wollen, erhalten Sie von der Volkshochschule Lehrgangsunterlagen und ein Antragsformular zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber, das Sie ihm spätestens sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorlegen müssen.
Kursnr.: 231-63001 Kosten: 297,50 € Ermäßigung 1: 259,50 Ermäßigung 2: 226,25
Kurs abgeschlossen
bitte Anlage beachten
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Andrea Kühme
Kurse der Dozentin:
Silvia Hannemann, Dipl. Betriebswirtin & Dipl. Volkswirtinvhs-Leiterin
Fachbereichsleitung:
Mensch und GesellschaftArbeit und Beruf Raum 109Tel.: 02403 7027-30E-Mail: silvia.hannemann@eschweiler.de
vhs Eschweiler
Kaiserstr. 4a 52249 Eschweiler
Tel.: 02403 7027-0 Fax: 02403 7027-11 E-Mail: vhs@eschweiler.de
Montag: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 UhrDienstag: 14:00-15:30 UhrMittwoch: 8:30-12:30 ; 14:00-15:30 UhrDonnerstag: 8:30-12:30 ; 14:30-18:00 UhrFreitag: 08:30-12:30 Uhr